Am 8. März 2025 hat Borussia Dortmund mit seinem neuen Sondertrikot für die Saison 2024/25 für Aufsehen gesorgt. Das Trikot, das im retro-inspirierten Stil gestaltet ist, erinnert an die glorreichen Tage des Vereins in den 1990er Jahren, als Dortmund 1995 die Meisterschaft nach 32 Jahren zurückbrachte und 1997 den UEFA Champions League Titel gewann. Die positive Resonanz auf das Design steht im Gegensatz zu früheren Trikots, insbesondere dem aktuellen Cup-Trikot, das kritisiert wurde. Über 100.000 Fans warteten in der Warteschlange, um das Trikot zu kaufen, das am Freitag veröffentlicht wurde.

Der Preis des neuen Trikots beträgt 95 Euro, während die Authentic-Version für 145 Euro angeboten wird. Das Sondertrikot wurde bereits kurz nach der Veröffentlichung ausverkauft, sowohl im offiziellen Onlineshop als auch in Fanshops und im Puma-Shop. Die Spieler von Borussia Dortmund werden dieses Trikot im bevorstehenden Heimspiel gegen den FC Augsburg tragen, was dem besonderen Anlass zusätzliche Bedeutung verleiht.

Design und Farben

Das neongelbe Sondertrikot präsentiert sich mit schwarz-weißen Akzenten und einem charakteristischen Streifendesign an Kragen und Ärmeln. Diese speziellen Farbtöne sind nicht neu, sondern beziehen sich auf die Einrichtung der 1990er Jahre, als Nike die „Electricity Yellow“-Farbe für Dortmund einführte. Dieses Farbkonzept wurde zuletzt in der Saison 2020-2021 verwendet. Das Bundesliga-Logo auf dem Trikot wird in klassischen Schwarz und Weiß gehalten.

Ein weiteres Highlight der Saison 2024/25 ist das spezielle Torwarttrikot, das mit auffälligen lila und leuchtend gelben Farben aufwartet. Die Spieler zeigen eine Vorliebe für die langärmelige Version des Trikots, die bereits vergriffen ist. Somit wird deutlich, dass das Design und die Farbwahl des neuen Trikots gut bei den Fans ankommen.

Historischer Kontext

Borussia Dortmund, mit Sitz im Signal Iduna Park in Dortmund, Nordrhein-Westfalen, blickt auf eine lange und erfolgreiche Geschichte zurück. Der Verein hat bereits acht deutsche Meisterschaften, fünf DFB-Pokale und einen UEFA Champions League Titel gewonnen. Bekannt geworden ist der Verein vor allem in den 1990er Jahren, als die Trikots in leuchtenden Farben und mit einzigartigen grafischen Mustern gestaltet wurden, was damals unter dem Nike-Designer Drake Ramberg entstand. Der aktuelle Trikothersteller Puma hat mit Dortmund eine Partnerschaft bis 2026.

Insgesamt zeigt das neue Sondertrikot der Saison 2024/25, dass Borussia Dortmund seine Traditionen bewahrt, während es gleichzeitig moderne Design-Elemente einführt. Diese Mischung aus Nostalgie und zeitgemäßer Ästhetik könnte nicht nur das Interesse der langjährigen Fans wecken, sondern auch neue Anhänger für den Verein gewinnen. Die Vorfreude auf die nächsten Spiele und das Tragen des neuen Trikots ist bereits spürbar in der Fanszene.