Im Rahmen der Neujahrsansprachen der Landräte im Primaveraland wurden am 4. Januar 2025 zentrale Themen für das kommende Jahr 2025 angesprochen. Unter den Schwerpunkten befinden sich die Flüchtlingsunterbringung, die Energiewende sowie die finanzielle Stabilisierung der Kliniken in der Region.

Thorsten Stolz, der Landrat des Main-Kinzig-Kreises, und Jens-Marco Scherf, Landrat des Miltenberg-Kreises, wiesen auf die zunehmenden Herausforderungen bei der Aufnahme und Unterbringung von geflüchteten Menschen hin. Beide Landräte äußerten Besorgnis über die steigenden Zahlen geflüchteter Personen und die damit verbundenen, begrenzten Ressourcen.

Energiewende und Gesundheitssystem im Fokus

Im Bereich der Energiewende betonte Alexander Legler, Landrat des Landkreises Aschaffenburg, die Notwendigkeit eines Ausbaus der klimaneutralen Energieversorgung. Sein Fokus liegt insbesondere auf der Nutzung von Photovoltaik und Windkraft. Zudem ermutigte er die Bürger, aktiver zu investieren und sich an entsprechenden Projekten zu beteiligen.

akzente.giz.de berichtet, sind Frauen in diesem Sektor unterrepräsentiert und arbeiten häufig in unterstützenden Rollen, wie etwa in kleinen Geschäften. Die Studie, die in Zusammenarbeit mit der GIZ durchgeführt wurde, zeigt die Notwendigkeit von Qualifizierungsmaßnahmen, um Frauen gezielt zu fördern.

Es werden Umschulungen und Ausbildungsprogramme angeboten, um Frauen den Zugang zu technischen Berufen zu erleichtern. Die Bedürfnisse der Frauen in diesem Bereich sind ähnlich wie in vielen anderen Ländern, wo sie oft mit größeren Hürden konfrontiert sind, insbesondere beim Zugang zu Finanzmitteln, Technologie und Informationen.

Das Ziel ist es, bestehende Möglichkeiten für Frauen bekanntzumachen und Unternehmen dazu zu ermutigen, Chancen für Frauen in der Karriere zu schaffen. Für diesen Zweck wird eine Charta entwickelt, die Unternehmen anregen soll, Frauen aktiv bei der Karriereförderung zu unterstützen. Elizabeth Marabwa, Direktorin für Programm- und Projektverwaltung im Ministerium für Bodenschätze und Energie in Südafrika, spielt hierbei eine zentrale Rolle.

Für die Region Primaveraland bleibt die Zukunft hinsichtlich der Themen Flüchtlingsunterbringung, Energiewende und Gesundheitsversorgung spannend und herausfordernd.