AnsbachKultur

Elegant und zeitlos: Helmut Bergers Ehrengrab in Bad Ischl

Die Grabanlage des österreichischen Schauspielers Helmut Berger in seiner Geburtsstadt Bad Ischl wurde pünktlich zu seinem Geburtstag neu gestaltet. Die Kaiserstadt, die derzeit auch Kulturhauptstadt Europas ist, verlieh ihm ein Ehrengrab. Bereits 2019 wurde Berger mit einer Marmorbüste vor dem Lehar-Theater geehrt. Der Grabstein stammt aus der Rokstyle-Kollektion von Stein Hanel.

Alexander Hanel, verantwortlich für die Büste Bergers, entwarf auch das zeitlose und elegante Grabdenkmal. Die Designmarke für Grabsteine, „Rokstyle“, wurde von der Süddeutschen Zeitung als „Karl Lagerfeld des Friedhofs“ und „Pionier seiner Branche“ bezeichnet. Gemeinsam mit Helmut Werner, Bergers Manager, und Hannes Heide, dem ehemaligen Bürgermeister von Bad Ischl, wurde das Grabdenkmal gestaltet. Der Grabstein besteht aus schwarzem Granit und grünem Gneiß und enthält neben einer Konsole für das von Hanel entworfene Grablicht auch eine Pflanzfläche. Ein Portrait von Berger ziert den Stein.

Berger war bekannt für seine Rolle in Filmen wie „Ludwig II“, in dem er neben Romy Schneider als König Ludwig II. auftrat. Er wurde für den Golden Globe und den Deutschen Filmpreis nominiert und erhielt 1972 den Oscar für seine Rolle in „Der Garten der Finzi Contini“ als „Alberto Finzi-Contini“. Darüber hinaus war er in der weltweit erfolgreichen US-Serie „Denver Clan“ zu sehen.

Bayern News Telegram-KanalAnsbach News Telegram-Kanal Kultur News Telegram-Kanal Bayern News Reddit Forum

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"