Sepp Hofer wurde zum Spitzenkandidaten der Freien Wähler für Oberbayern bei der kommenden Bundestagswahl gewählt. Die Wahl fand kürzlich bei der Landesversammlung der Freien Wähler in Amberg, Oberpfalz, statt. Hofer hat auf der bayerischen Landesliste den sechsten Platz erreicht, was ihm einen aussichtsreichen Platz für den Einzug in den Bundestag bietet. Die Freien Wähler haben die Chance, in den Bundestag einzuziehen, wenn sie drei Direktmandate gewinnen oder die 5-Prozent-Hürde überschreiten.
Hofer, Zimmerermeister und Praktischer Betriebswirt aus Halfing, tritt nicht nur als Spitzenkandidat, sondern auch als Direktkandidat bei der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 an. Bei der Nominierungsversammlung der Freien Wähler in Rosenheim erhielt Hofer beeindruckende 95% der Stimmen. Christine Degenhart, Stadträtin und Vorsitzende des Stadtverbandes Rosenheim, gratulierte Hofer und sicherte ihm Unterstützung für den Wahlkampf zu. Sepp Lausch, örtlicher Landtagsabgeordneter der Freien Wähler, zeigte sich begeistert über Hofers Kandidatur.
Wahlkampf und politische Ziele
Hofer betonte, dass durch die Wahlrechtsreform drei Direktmandate für einen Einzug in den Bundestag in Fraktionsstärke ausreichen. Weitere namhafte Persönlichkeiten, darunter Hubert Aiwanger, kandidieren ebenfalls für die Freien Wähler. Lausch bemerkte, dass die FW in Umfragen bei 4% liegt, obwohl der Wahlkampf noch nicht begonnen hat. Eine zentrale Kundgebung der Freien Wähler Oberbayern, bei der Hubert Aiwanger sprechen wird, ist für den 23. Januar 2025 in der Auerbräu-Festhalle in Rosenheim geplant.
Hofer äußerte seine politischen Ziele, die unter anderem die Bekämpfung der Dominanz von „Rechts“ und „Links“ sowie den Abbau von Bürokratie umfassen. Er kritisierte die verfehlte Migrationspolitik und betonte, dass Bedürftigen geholfen werden müsse. Als selbstständiger Unternehmer erklärte Hofer, dass er die Wirtschaft stärken möchte. Ein zentrales Anliegen ist der Brenner-Nordzulauf; Hofer spricht sich gegen Gleis 3 und 4 durch den Landkreis aus und fordert den Ausbau der Bestandsstrecke auf Neubaustandard. Hofer sieht die Notwendigkeit einer starken, unabhängigen Stimme in Berlin für Stadt und Landkreis.
Für weitere Informationen über Hofers Nominierung als Spitzenkandidat können Sie die Berichterstattung von Rosenheim24 und Samerberger Nachrichten lesen.