In Illschwang, im Ortsteil Bachetsfeld, kam es am Montag, den 30. Dezember 2024, zu einem schweren Arbeitsunfall während Holzrücke-Arbeiten. Zwei Männer im Alter von 72 und 32 Jahren waren an den Arbeiten beteiligt, die mit einer Seilwinde durchgeführt wurden. Gegen 10:25 Uhr kam es zu einem Vorfall, bei dem sich ein querliegender, verkeilter Baumstamm unerwartet löste.

Der 32-jährige Mann erlitt schwere, jedoch nicht lebensbedrohliche Kopfverletzungen durch den herunterfallenden Baumstamm. Er war ansprechbar und wurde umgehend vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus transportiert. Die Polizeiinspektion Sulzbach-Rosenberg hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen. Darüber hinaus wird die landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft in die Untersuchungen einbezogen, um die genauen Umstände des Unfalls zu klären, wie oberpfalz24.de berichtete.

Unfallstatistik in der Waldarbeit

Die Entwicklung der Unfallzahlen kann auf einen höheren Technisierungsgrad sowie auf erfolgreiche Präventionsmaßnahmen zurückgeführt werden. Auch neue Präventionsbroschüren, die kostenlos zur Verfügung stehen, sollen zur Verbesserung der Sicherheit beitragen. Die SVLFG bietet zudem Zuschüsse für Fortbildungsmaßnahmen an, um die Sicherheitsstandards in der Waldarbeit weiter zu erhöhen. Für das Jahr 2021 wurden 125 tödliche Unfälle in der Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau insgesamt verzeichnet.

Für weitere Informationen über die Unfallentwicklung in der Waldarbeit besuchen Sie die Seite der SVLFG unter svlfg.de.

Quellen

Referenz 1
oberpfalz24.de
Referenz 2
www.svlfg.de
Quellen gesamt
Web: 20Social: 72Foren: 78