Amberg-Sulzbach

Pilger aus Schlicht ehren Treue und Gemeinschaft in Gößweinstein

In einem spirituellen Moment erfüllten 43 Frauen und Männer aus der Pfarrei Schlicht ein uraltes Gelübde, indem sie an einer Fußwallfahrt nach Gößweinstein teilnahmen. Der Ursprung dieser Pilgerreise kann bis in die Vergangenheit zurückverfolgt werden, und nach dem Zweiten Weltkrieg wurde sie wieder aufgenommen. Unter der Leitung von Pfarrvikar Jimmy Joseph erhielten die Pilger früh morgens in der Pfarrkirche von Schlicht den Reisesegen, bevor sie sich auf den Weg machten. Die Gruppe erreichte nach Gebetspausen in Horlach und Kirchenbirgig ihr Ziel, die Basilika in Gößweinstein, mit einer emotionalen Atmosphäre, in der sie auch des verstorbenen früheren Wallfahrtsführers Karl Specht gedachten.

Am darauf folgenden Tag kehrten die Wallfahrer zurück nach Schlicht, begleitet von guten Wetterbedingungen. Bei ihrer Ankunft wurden sie herzlich willkommen geheißen und in die Pfarrkirche geleitet, wo die Wallfahrt ihren Abschluss fand. Pfarrvikar Jimmy lobte den starken Zusammenhalt und das Engagement der Wallfahrer sowie die herausragende Rolle von Edmund Heldmann, der seit 20 Jahren die Schlichter Wallfahrt leitet. Die spirituelle Erfahrung und Bereicherung, die diese Pilgerreise bietet, wurden in den Abschlussandachten betont, die mit dem eucharistischen Segen und dem „Te Deum“ endeten.

Edmund Heldmann bedankte sich bei allen Beteiligten und Unterstützern und zeigte Stolz auf die langjährige Gemeinschaft, die diese Wallfahrt ermöglichte. Er ehrte Teilnehmer, die an mehreren Wallfahrten teilgenommen hatten, und überreichte Urkunden und Wallfahrtskerzen als Anerkennung für ihr Engagement. Die Wallfahrt nach Gößweinstein bleibt somit nicht nur ein altes Gelübde, sondern auch eine gelebte Tradition, die Gemeinschaft, Glauben und Gemeinschaftssinn stärkt.

Bayern News Telegram-KanalAmberg-Sulzbach News Telegram-Kanal Bayern News Reddit Forum

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"