Die Heiligen Drei Könige sind seit Freitag in Aichach unterwegs. Die Aichacher Sternsinger wurden nach der Aussendungsfeier in der Stadtpfarrkirche von Stadtpfarrer Herbert Gugler gesegnet. Ziel dieser traditionellen Aktion ist es, den Segen Christi in die Häuser der Stadt zu tragen und Spenden für Kinder in Not zu sammeln. Die Sternsinger werden am Samstag und Sonntag von 13 bis 19 Uhr aktiv sein. Am Dreikönigstag nehmen sie zudem am Familiengottesdienst in der Stadtpfarrkirche teil.

Das diesjährige Motto der Aktion lautet „Erhebt eure Stimme“ für Kinderrechte. Unterstützt wird die Aktion von 48 Ministranten der Stadtpfarrei, die in zehn Gruppen unterwegs sind. Wie MDR berichtete, ziehen die Sternsinger verkleidet als die Heiligen Drei Könige bundesweit von Haus zu Haus, um Geld für Kinder und Jugendliche in armen Ländern zu sammeln.

Die aktuelle Lage der Kinder weltweit

Im Rahmen der Eröffnungsfeier sprach Erzbischof Bentz im Paderborner Dom über die herausfordernde Situation vieler Kinder weltweit. Er betonte, dass Kindern oft ihre Würde und die Möglichkeit, ihr Leben zu verwirklichen, genommen werde. Kinder erleben Krieg und Gewalt, wodurch ihre Rechte gestärkt und respektiert werden müssen. Pfarrer Dirk Bingener, Präsident des Kindermissionswerks „Die Sternsinger“, hob das Engagement der Sternsinger hervor, die Einhaltung der Kinderrechte zu fördern. Laut aktuellen Schätzungen gehen weltweit 250 Millionen Kinder, vor allem Mädchen, nicht zur Schule. 160 Millionen Kinder müssen arbeiten, viele unter ausbeuterischen Bedingungen.

Am 6. Januar 2025 werden die Sternsinger aus den Bistümern Dresden-Meißen und Görlitz in der Staatskanzlei in Dresden zu Gast sein. Die Sternsinger aus der Pfarrei Herz Jesu Plauen/Vogtland gestalten das Programm dort. Zuvor, am 2. Januar 2024, wurden die ersten Sternsinger in der Aegidienkirche in Heiligenstadt ausgesendet. Auch dort werden sie am Freitag und Samstag unterwegs sein, um Segen in Häuser und Wohnungen zu bringen. Wer nicht zu Hause besucht werden kann, hat die Möglichkeit, am Sonntag, den 5. Januar von 15 bis 17 Uhr in der St. Aegidien-Kirche sein Segensband „20*C+M+B+25“ zu erhalten.