BayernSport

Abgang von Thomas Tuchel beim FC Bayern: Fanreaktionen und Hoeneß-Kritik

Bayern-Fans geben Hoeneß Schuld an Tuchel-Absage: Enthüllt - Die Hintergründe zur Trainerentscheidung

Thomas Tuchel hat offiziell bestätigt, dass er den FC Bayern verlassen wird, was bei vielen Fans Enttäuschung ausgelöst hat. Einige Anhänger ziehen sogar Vergleiche zum Abgang von Toni Kroos im Jahr 2014. Tuchel selbst gab auf einer Pressekonferenz vor dem letzten Bundesliga-Spiel bekannt, dass er die Vereinbarung aus dem Februar einhalten wird und es trotz Verhandlungen zu keiner Einigung mit den Bayern-Verantwortlichen kam. Die Entscheidung, den Verein zu verlassen, sei ihm schwergefallen, aber letztendlich endgültig.

Die Reaktionen der Bayern-Fans auf Tuchels Abschied waren gemischt. Einige Fans äußerten Enttäuschung darüber, dass der Verein nicht alles unternommen habe, um Tuchel zu halten. Andere Fans bezeichneten die aktuelle Trainersuche des FC Bayern als „absoluten Tiefpunkt für unseren Verein“ und empfanden sie als „peinlich“. Es wurden sogar Vergleiche zur „Lachnummer von Europa“ gezogen. Einige Anhänger äußerten sich auch humorvoll über die Situation, indem sie die Trainersuche als das „Lustigste“ im deutschen Fußball bezeichneten.

Darüber hinaus machten einige Fans Ehrenpräsident Uli Hoeneß für Tuchels Abgang verantwortlich. Sie sehen in der Einschätzung von Tuchel den größten Fehler in Hoeneß‘ Karriere, vergleichbar mit dem Verkauf von Toni Kroos. Die Beziehung zwischen Hoeneß und Tuchel hatte bereits zuvor einen schweren Schlag erlitten, als Hoeneß Zweifel daran äußerte, ob Tuchel junge Spieler weiterentwickeln könne. Ein Nutzer kommentierte, dass der Verein im Chaos versinken werde, solange Hoeneß und Karl-Heinz Rummenigge im Aufsichtsrat verbleiben.

Ein Moderator äußerte ebenfalls Kritik an Hoeneß und verglich ihn mit Erich Honecker. Er zog Parallelen zwischen Honeckers politischem Rücktritt 1989 und erwartet offenbar einen ähnlichen Schritt von Hoeneß beim FC Bayern. Tuchel wird München definitiv verlassen, und obwohl sein nächstes Ziel noch nicht feststeht, könnte er möglicherweise in die Premier League zurückkehren.

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Bayern News Telegram-Kanal Bayern News Reddit Forum

Lebt in Rügen und ist seit vielen Jahren freier Redakteur für Tageszeitungen und Magazine im DACH-Raum.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"