BayernWetter und Natur

32 neue Junior Ranger beenden Abenteuer im Nationalpark Bayerischer Wald

Pfingstferienabenteuer für 32 neue Umweltenthusiasten

Ein aufregendes Pfingstferienabenteuer endete mit großem Stolz für 32 neue Junior Ranger im idyllischen Nationalpark Bayerischer Wald. Auf ihrer wilden Reise durch die Natur lernten die Fünftklässler unter der Leitung der Nationalparkwacht die Schönheit und Wichtigkeit des Naturerbes kennen.

Die Abschlussfeier im Hans-Eisenmann-Haus bot eine herzliche Atmosphäre, in der die frisch gebackenen Junior Ranger ihre verdienten Urkunden erhielten. Unter den Gästen befanden sich neben Eltern und Nationalparkmitarbeitern auch Vertreter des Junior Ranger-Vereins, die die jungen Umweltschützer zu ihrem Erfolg beglückwünschten.

Die Nationalparkleiterin Ursula Schuster betonte die Bedeutung des Engagements der Kinder für die Erhaltung der Natur und ermunterte sie, weiterhin den Nationalpark zu besuchen und zu unterstützen. Der Vorsitzende des Junior Ranger-Vereins, Alexander Muthmann, lud die Teilnehmer ein, sich aktiv im Verein zu engagieren und kündigte eine große Jubiläumsfeier zum 20-jährigen Bestehen des Vereins an.

Während der Pfingstferien erkundeten die Kinder vier Tage lang die unberührte Natur des Nationalparks und erlebten spannende Abenteuer, darunter Wanderungen zum Lusen und zu den Schachten. Die Abschlusszeremonie markierte den erfolgreichen Abschluss ihres umweltbildenden Programms und belohnte ihren Einsatz mit feierlicher Anerkennung in Form von Abschlussurkunden.

Die erfolgreiche Teilnahme der 32 Junior Ranger an diesem Programm unterstreicht die Bedeutung von Umweltbildung und Naturschutz in der heutigen Gesellschaft. Durch ihre Teilnahme haben die Kinder nicht nur wertvolle Erkenntnisse über die Natur gewonnen, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung des Nationalparks geleistet. Diese Erfahrung wird sie hoffentlich dazu inspirieren, sich auch in Zukunft aktiv für den Schutz und die Bewahrung unseres Naturerbes einzusetzen.

Bayern News Telegram-Kanal Bayern News Reddit Forum
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 13
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 162
Analysierte Forenbeiträge: 67

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"