Am 27. Januar 2025 erlebte die Inntalautobahn A12 erhebliche Verkehrsbehinderungen, als die Tiroler Behörden spontan Dosierungsmaßnahmen einführten. Diese Maßnahmen begannen um 5 Uhr und dauerten bis 9 Uhr. Die Entscheidung, Maßnahmen zu ergreifen, wurde angesichts des Rückstaus auf der Lueg-Brücke getroffen. Während der Blockabfertigung wurde die Durchfahrt für Lastwagen auf 300 pro Stunde begrenzt, was zu einem Rückstau führte, der um 10 Uhr bis zur Anschlussstelle Reischenhart etwa 20 Kilometer lang war. Glücklicherweise normalisierte sich die Verkehrslage bis etwa 11 Uhr, ohne dass es zu weiteren Behinderungen kam.
Der Einsatz der Verkehrspolizeiinspektion Rosenheim war entscheidend, um die negativen Auswirkungen auf den Individualverkehr zu minimieren. Die nächste planmäßige Dosierungsmaßnahme ist für den 3. Februar 2025 angesetzt.
Blockabfertigung als reguläre Maßnahme
Die Blockabfertigung auf der A12 ist eine etablierte Einrichtung, die insbesondere Lastwagen über 7,5 Tonnen betrifft, während leichtere Lkw die Straßen weiterhin normal nutzen können. Die Dosierstelle bei Kufstein-Nord lässt maximal 250 Lkw pro Stunde passieren, was bei Erreichen dieser Grenze zu erheblichen Verzögerungen führen kann. Diese Rückstaus erstrecken sich potenziell bis zur A8, die zwischen München und Salzburg verläuft, was nicht nur den Verkehr in Tirol, sondern auch in Bayern stark beeinträchtigt.
Für die kommenden Monate sind zahlreiche Termine für Blockabfertigungsmaßnahmen festgelegt. Diese umfassen:
Datum |
---|
3. Februar 2025 |
10. Februar 2025 |
17. Februar 2025 |
24. Februar 2025 |
3. März 2025 |
10. März 2025 |
14. April 2025 |
23. April 2025 |
24. April 2025 |
30. Mai 2025 |
3. Juni 2025 |
4. Juni 2025 |
5. Juni 2025 |
10. Juni 2025 |
11. Juni 2025 |
12. Juni 2025 |
16. Juni 2025 |
17. Juni 2025 |
20. Juni 2025 |
7. Juli 2025 |
14. Juli 2025 |
21. Juli 2025 |
28. Juli 2025 |
1. September 2025 |
Bei Bedarf können zusätzliche Blockabfertigungen angeordnet werden, insbesondere im Falle von Unfällen oder anderen schweren Verkehrsbehinderungen. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, Staus auf der A12 und im Raum Innsbruck zu vermeiden.
Folgen für den Verkehr in Bayern
Die bayerische Staatsregierung hat in Verbindung mit den Blockabfertigungen Lkw-Durchfahrtsverbote für Orte entlang der A8 und A93 erlassen, was insbesondere den Lkw-Transitverkehr in Richtung Österreich/Brenner betrifft. Diese Fahrverbote sollen helfen, den Verkehr während der Blockabfertigung zu regeln, auch wenn dies für Autofahrer zu verlängerten Stauzeiten auf diesen Straßen führen könnte. Daher wird empfohlen, alternative Routen in Betracht zu ziehen, um die Staugefahr zu minimieren.
Für weiterführende Informationen zu den Auswirkungen der Blockabfertigung auf den Verkehrsfluss und mögliche Alternativen können Interessierte die umfassenden Daten und Analysen von ADAC und der Internationalen Straßenunion konsultieren.