Der FC Bayern München hat am 13. Februar 2025 einen wichtigen Schritt in Richtung seines Champions-League-Ziels gemacht. Der deutsche Rekordmeister feierte einen 2:1-Auswärtssieg gegen Celtic Glasgow und beendete somit eine Durststrecke von über einem Jahr ohne Sieg auswärts in der Königsklasse, seit Dezember 2023. Jan-Christian Dreesen, der Vorstandsvorsitzende des Vereins, bezeichnete diesen Tag als „toll“ und „besonders“ für die Mannschaft auf ihrem Weg ins Achtelfinale.

Die Tore für die Bayern erzielten Michael Olise und Harry Kane. Olises Führungstreffer in der 45. Minute war ein kraftvoller Schuss, der mit einem gekonnten Ball aus dem Fuß von Dayot Upamecano ins obere Eck verwandelt wurde. Direkt nach der Halbzeit erhöhte Kane in der 49. Minute per Kopf nach einer Ecke von Joshua Kimmich und feierte damit sein 60. Tor in UEFA-Wettbewerben.

Der Spielverlauf und die Leistung

Celtic versuchte, gegen Bayern zu kontern, kam aber erst in der 79. Minute durch Daizen Maeda zum Anschlusstor. Zuvor hatte die Mannschaft von Trainer Brendan Rodgers einen unglücklichen Start erlebt, als ein Treffer bereits nach 25 Sekunden wegen Abseits nicht anerkannt wurde. Bayern dominierte über weite Strecken des Spiels und verzeichnete eine Ballbesitzquote von etwa 70 Prozent in der ersten Halbzeit. Trotz der Überlegenheit gab es im Spiel auch Herausforderungen, was die defensive Linie der Bayern anbetraf.

Max Eberl, Sportvorstand des FC Bayern, betonte die Bedeutung, die Euphorie des ersten Spiels in das Rückspiel in der Allianz Arena zu übertragen. Für die Bayern dürfte das Rückspiel eine entscheidende Rolle auf dem Weg zum Champions-League-Titel spielen, insbesondere weil es auch in der kommenden Liga ein großes Duell gegen Bayer Leverkusen gibt, wo Florian Wirtz im Fokus steht.

Teamgeist und Ausblick

Joshua Kimmich äußerte sich zufrieden über den Teamgeist und die positive Stimmung im Kader. Dayot Upamecano wurde für seine starke Leistung im Spiel ausgezeichnet und seine Arbeit in der Defensive wurde mehrfach hervorgehoben. Kapitän Manuel Neuer nahm den Sieg gelassen, wies jedoch darauf hin, dass für die künftige Meisterschaft noch viel gearbeitet werden müsse. Gleichzeitig wurde spekuliert, dass das Duell in der Liga gegen Leverkusen nicht das letzte Aufeinandertreffen beider Mannschaften in dieser Saison sein könnte, da ein Weiterkommen in der Champions League ein weiteres Aufeinandertreffen zur Folge haben könnte.

Der FC Bayern München zählt zu den erfolgreichsten Fußballvereinen in Deutschland und hat eine beeindruckende Geschichte mit zahlreichen nationalen sowie internationalen Titeln. Der Verein wurde am 27. Februar 1900 gegründet und ist nicht nur für seine sportlichen Erfolge, darunter 33 Deutsche Meisterschaften und 6 UEFA Champions League Titel, bekannt. Auch die Mitgliederzahl von über 320.000 macht Bayern zum größten Sportverein der Welt, was den Einfluss des Klubs auf die Gesellschaft unterstreicht. Es bleibt zu hoffen, dass die Mannschaft diesen Aufwärtstrend beibehalten kann, während sie sich auf die nächsten Herausforderungen vorbereitet, sowohl in der Liga als auch international.

Für ausführliche Informationen können die Artikel von Weser-Kurier, Yahoo Sports und Focus konsultiert werden.