Am 15. Februar 2025, um 18:30 Uhr, steht in der Bay-Arena Leverkusen ein Spannungsfeld auf dem Rasen, das Fußballfans in ganz Deutschland fesseln wird. Der FC Bayern München trifft im Bundesliga-Spitzenspiel auf Bayer Leverkusen. Die Übertragung ist im Pay-TV auf Sky zu sehen, jedoch nicht im Free-TV. Die Vorberichterstattung beginnt bereits um 18:00 Uhr, während ein Live-Stream über Sky Go und WOW TV verfügbar ist. Dies ist das vierte Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften in dieser Saison, nachdem die Bayern zuletzt mit einem 2:1-Sieg gegen Celtic Glasgow in der Champions League glänzten.
Bayer Leverkusen hat nach einem letzten enttäuschenden 0:0 gegen den VfL Wolfsburg einen großen Druck vor dem Duell mit Bayern. Der Abstand von acht Punkten zwischen den beiden Teams ist für die Werkself alarmierend; in den Annalen der Bundesliga hat kein Team jemals einen derartigen Rückstand zur Jahresmitte in das positives Licht gewendet. Während Bayern eine Formkurve mit 17 Siegen aus 21 Spielen halten kann, hat Leverkusen in seiner Bilanz bereits sieben Unentschieden hinnehmen müssen.
Die Ausgangslage
Die aktuelle Bundesliga-Tabelle zeigt Bayern München auf dem ersten Platz mit 54 Punkten, gefolgt von Bayer Leverkusen mit 46 Punkten. Während die Bayern ein beeindruckendes Torverhältnis von +46 aufweisen, rangiert Leverkusen mit +22 deutlich dahinter. Die Torschützenliste wird von Harry Kane mit 21 Toren angeführt, während Patrik Schick von Leverkusen 14 Treffer erzielt hat. Die Statistiken verdeutlichen zudem, dass Leverkusen bereits 13 Punkte aus führender Position verloren hat, während die Bayern nur einmal nach einer Führung Punkte haben abgeben müssen.
Joshua Kimmich von Bayern hat den Teamgeist stark gelobt, was darauf hinweist, dass die bayerische Mannschaft voller Zuversicht in diese Partie geht. Im Gegensatz dazu hat Leverkusens Trainer Xabi Alonso betont, dass das Hauptziel darin besteht, das kommende Spiel zu gewinnen, um den Rückstand auf fünf Punkte zu reduzieren. Torwart Lukas Hradecky äußerte, dass der Abstand mittlerweile als zu groß eingeschätzt wird und dass Leverkusen in der letzten Saison Spiele gewonnen hätte, die sie jetzt nur unentschieden gespielt haben.
Die Champions-League-Perspektive
Abgesehen vom Titelkampf in der Bundesliga könnten sich Bayern und Leverkusen bald auch in der Champions League wiedersehen, falls Bayern das Rückspiel gegen Celtic Glasgow gewinnt. Vor diesem Hintergrund wird die Partie am Samstag nicht nur für die Bundesliga-Rivalität, sondern auch für das internationale Aufeinandertreffen von Bedeutung sein.
Mit einem voraussichtlich packenden Spiel am Horizont, erwartet die Fußballwelt voller Interesse, ob Bayer Leverkusen die Möglichkeit nutzen kann, die Spannung im Titelrennen aufrechtzuerhalten. Die Verantwortlichen um Eberl dämpfen im Vorfeld die hohen Erwartungen hinsichtlich einer erneuten „Traum“-Verpflichtung von Florian Wirtz. Es bleibt abzuwarten, ob die Werkself sich dem Druck stellen kann oder ob Bayern erneut den Vorteil in der Meisterschaft ausbauen wird.
Für weitere Informationen und aktuelle Statistiken zur Bundesliga können Interessierte die TZ, Forbes und FBRef konsultieren.