Am heutigen Deadline Day hat Eintracht Frankfurt den Transfer von Michy Batshuayi offiziell verkündet. Der belgische Stürmer kehrt mit 31 Jahren nach Deutschland zurück und unterschreibt einen Vertrag bis 2027. Der Wechsel von Galatasaray Istanbul kostet die Eintracht drei Millionen Euro, hinzu kommen mögliche Boni von bis zu 500.000 Euro. Erste Gespräche fanden bereits am vergangenen Wochenende statt und der Druck für einen Transfer war gestiegen, nachdem Igor Matanovic aufgrund einer Fußverletzung ausfiel.

Trainer Dino Toppmöller äußerte nach einem 1:1 gegen den VfL Wolfsburg den Druck auf Sportvorstand Markus Krösche, eine schnelle Lösung zu finden. Am Montagnachmittag wurde um 13:21 Uhr bekannt, dass noch ein Kandidat auf der Liste steht. Ab 16 Uhr, nach einer Öffnung von Galatasaray, nahmen die Verhandlungen für Batshuayi an Fahrt auf. Es ist bemerkenswert, dass der Stürmer nur zur Eintracht wechseln wollte und ein Angebot von Real Betis ausschloss.

Transferdetails und Erwartungen

Die Verhandlungen wurden während des Spiels von Galatasaray gegen Gaziantep geführt, und bis 20 Uhr mussten alle erforderlichen Dokumente im TOR-System hochgeladen werden, was schließlich auch gelang. Der Transfer kommt zur richtigen Zeit, da Batshuayi voraussichtlich die Lücke schließen wird, die durch den Abgang von Omar Marmoush entstanden ist. Neben Batshuayi könnte auch Elye Wahi eine wichtige Rolle im Sturm übernehmen, da beide die Abgänge von Matanovic und Marmoush kompensieren sollen.

Batshuayi blickt auf eine Rückkehr in die Bundesliga zurück, nachdem er 2018 auf Leihbasis bei Borussia Dortmund gespielt hat. In der aktuellen Saison erzielte er für Galatasaray sieben Tore in 28 Einsätzen. Eintracht Frankfurt hatte auch andere Optionen im Stürmerbereich geprüft, darunter André Silva und einen jungen englischen Angreifer. Elye Wahi, der erst im Januar verpflichtet wurde, leidet jedoch unter Fitnessproblemen und konnte beim letzten Spiel nicht aufgestellt werden, was den Handlungsdruck für Toppmöller und Krösche erhöhen könnte.

Transferaktivitäten in der Bundesliga

Der Transfer von Michy Batshuayi ist nicht der einzige Wechsel an diesem Deadline Day. Mehrere Bundesliga-Teams haben ebenfalls Spieler verpflichtet oder verliehen. Die TSG Hoffenheim hat Innenverteidiger Leo Østigård bis Saisonende von Stade Rennes ausgeliehen, während Jordan Siebatcheu 1. FC Union Berlin verlässt und zu Stade de Reims wechselt. Insgesamt haben die Klubmanager bis zur Schließung des Transferfensters am Abend zahlreiche Entscheidungen getroffen, um ihre Kader zu optimieren.

Zusammengefasst ist Batshuayi nun Teil von Eintracht Frankfurt, das sich damit nach dem Abgang von Omar Marmoush verstärkt hat. Trainer Toppmöller erwartet von ihm, dass er schnell spielfit wird und eine entscheidende Rolle im Team übernimmt. Das wird besonders wichtig sein, da das Team eine starke Position in den Top 4 der Liga verteidigen möchte.

Für weitere Informationen zu den Transfers in der Bundesliga können Interessierte die Seiten von op-online.de, Yahoo Sports und bundesliga.com besuchen.