Im Samtgemeinde Barnstorf gibt es einen personellen Wechsel im Rat. Katharina Kammann wurde kürzlich zur neuen Ratsfrau der SPD ernannt und übernimmt die Verantwortung von Mandy Peukert, die am 10. Dezember 2024 zurücktrat. Bürgermeister Alexander Grimm händigte Kammann während der letzten Ratssitzung symbolisch ihr neues Amt per Handschlag aus. Kammann, die gemäß der SPD-Wahlliste als erste Nachrückerin bestimmt wurde, wird nun auch im Finanzausschuss und im Bauausschuss vertreten.
Der Rat stellte den Mandatsverzicht von Peukert, die nicht anwesend war, einstimmig fest. Ihr Ausscheiden zieht auch ihre Abwesenheit aus weiteren politischen Gremien nach sich, darunter die Finanz- und Bauausschüsse. Die SPD-Fraktion entschied, dass die frei gewordenen Posten direkt an die Nachrückerin übergehen sollen. Dies wurde ohne Gegenstimmen angenommen.
Engagement in der Kommunalpolitik
Katharina Kammann ist nicht nur politisch aktiv, sondern auch im Ehrenamt engagiert. Bei der Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Cornau hatte sie mehrere Verantwortlichkeiten inne. So wurde sie zur 2. Schriftführerin/Pressewartin gewählt und ist auch als Kassenwartin der Jugendfeuerwehr aktiv. Solche Ämter sind typisch für viele ehrenamtliche Kommunalpolitiker, die parallel zu ihren regulären Jobs oft viel Zeit und Energie für die Gemeinschaft aufbringen.
In Deutschland engagieren sich über 200.000 Kommunalpolitiker. Sie beschäftigen sich mit Themen wie Finanzplänen und Bauanträgen, oft unter schwierigen Bedingungen, was das Engagement unattraktiv erscheinen lässt. Dennoch wird betont, dass die aktive Mitgestaltung einer Gemeinde erfüllend sein kann. In Barnstorf ist das politische Engagement, wie am Beispiel von Kammann zu sehen, ein wichtiger Bestandteil des lokalen Lebens.
Aktivitäten der Feuerwehr
Die Ortsfeuerwehr Cornau blickt auf ein aktives Jahr 2024 zurück, in dem sie bereits 12 Einsätze verzeichnete, darunter Hochwasser und Verkehrsunfälle. Im Rahmen der letzten Jahreshauptversammlung wurden auch einige Veränderungen innerhalb der Feuerwehr bekanntgegeben. Es gab Wahlen, bei denen wichtige Positionen neu vergeben wurden, einschließlich Heiko Gröne als Sicherheitsbeauftragten und Tim Strümpler als 1. Schriftführer/Pressewart. Zudem wurden Mitglieder für ihre langjährige Zugehörigkeit geehrt.
Ein besonderes Ereignis steht am 24. Mai 2025 an: Ein Tag der offenen Tür im Feuerwehrgerätehaus wird der Öffentlichkeit die Möglichkeit geben, die bedeutende Arbeit der Feuerwehr näher kennenzulernen. In einem Gemeinschaftsdienst arbeiten die Kameraden auch eng mit der Ortsfeuerwehr Drebber zusammen, was das gemeinschaftliche Engagement unterstreicht.
Festveranstaltungen, wie der Weihnachtsmarkt und das Lichterfest, fördern nicht nur die Gemeinschaft, sondern bringen auch die Bürger zusammen. Die vielfältigen Aktivitäten zeigen, wie wichtig das Ehrenamt in der Region ist und wie viele verschiedene Aufgaben Ehrenamtliche übernehmen.
Insgesamt zeigt sich, dass sowohl die politische als auch die feuerwehrtechnische Arbeit in der Samtgemeinde Barnstorf stark von Engagement und Zusammenhalt geprägt sind. Ein Blick auf die aktuellen Entwicklungen macht deutlich, wie wichtig es ist, neue Akzente zu setzen und bestehende Strukturen aktiv mitzugestalten.