Der Deutsche Hochschulverband (DHV) hat am 21. Februar 2025 die Auszeichnung „Rektor des Jahres“ vergeben, die in diesem Jahr zum siebzehnten Mal durchgeführt wurde. Prof. Dr. Manfred Bayer von der Technischen Universität Dortmund hat dabei seine Führung erneut unter Beweis gestellt und gewann den Titel mit der Bestnote 1,45. Auf dem zweiten Platz folgt Prof. Dr. Susanne Menzel-Riedl von der Universität Osnabrück mit einer Note von 1,79, gefolgt von Prof. Dr. Kai Fischbach, dem Präsidenten der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, der den dritten Platz mit 1,82 erreicht hat. Letzteres bedeutet für Fischbach einen bemerkenswerten Aufstieg, nachdem er im Vorjahr den sechsten Platz belegte. Diese Entwicklung unterstreicht die Fortschritte, die die Universität Bamberg gemacht hat.
Fischbach sieht die Auszeichnung nicht nur als persönliche Ehrung, sondern als Ausdruck der Wertschätzung für das gesamte Engagement an der Universität Bamberg. Während seiner Amtszeit wurden über 50 Professuren besetzt; darunter 30 im Rahmen der Hightech Agenda Bayern. Aktuell laufen zehn weitere Berufungsverfahren und ein positiver Trend ist auch bei den Drittmitteleinnahmen zu verzeichnen: Seit 2019 hat die Universität einen Zuwachs von nahezu 40 Prozent erreicht. Ein herausragendes Beispiel für erfolgreich eingeworbene Projekte ist „InTra-Bau“, das sich mit nachhaltigem Sanieren beschäftigt.
Die Abstimmung und ihre Ergebnisse
An der abstimmenden Umfrage zum „Rektor des Jahres“ nahmen insgesamt 3.026 Wissenschaftler vom 11. November bis 13. Dezember 2024 teil. In diesen Befragungen äußerten etwa 92 Prozent der teilnehmenden Bamberger Wissenschaftler eine positive Meinung über Fischbachs Amtsführung. Im Durchschnitt bewerten 67,6 Prozent der Befragten die eigene Hochschulleitung positiv. Die Durchschnittsnote für die deutschen Rektoren insgesamt liegt bei 2,83.
Platz | Name | Hochschule | Note |
---|---|---|---|
1 | Prof. Dr. Manfred Bayer | TU Dortmund | 1,45 |
2 | Prof. Dr. Susanne Menzel-Riedl | Universität Osnabrück | 1,79 |
3 | Prof. Dr. Kai Fischbach | Universität Bamberg | 1,82 |
4 | Prof. Dr. Hauke Heekeren | Universität Hamburg | 1,93 |
5 | Prof. Dr. Birgitta Wolff | Universität Wuppertal | 2,06 |
Feierliche Verleihung
Die Überreichung der Auszeichnungen findet am 31. März 2025 im Rahmen der Gala der Deutschen Wissenschaft in Berlin statt. Diese Veranstaltung stellt nicht nur die Ehre für die Rektoren dar, sondern betont auch die hohe Bedeutung, die effektive Hochschulleitung in der deutschen Wissenschaftslandschaft spielt. Der DHV würdigt mit dieser Auszeichnung Führungskompetenz und engagierte Hochschulpolitik.
In einem weiteren Kontext zum Thema Hochschulqualität erfasst das Hochschulranking von StudyCheck, welches auf Studierendenbewertungen basiert, auch regelmäßig die Leistungen der Hochschulen in Deutschland. Hierbei werden nicht nur die beliebtesten Hochschulen prämiert, sondern auch die Erfahrungen von Studierenden berücksichtigt, was einen weiteren Maßstab für die Bewertung der Hochschulreformen und der Lehrqualität darstellt.