Am Donnerstagmorgen kam es zu massiven Einschränkungen im Bahnverkehr zwischen Dresden und Leipzig. Der Grund für die Störungen war die Sprengung eines Fahrkartenautomaten in Kühren, Landkreis Leipzig. Die Explosion war so heftig, dass der Automat aus seiner Verankerung gerissen wurde. Laut einem Bericht von Tag24 meldete ein Lokführer eines vorbeifahrenden Güterzuges gegen 4 Uhr morgens die Explosion.
Nach dem Vorfall wurden sofort Bundespolizei und ein Entschärfungsteam zur Einsatzstelle entsandt. Die Leipziger Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und sichert derzeit die Spuren. Konkrete Details über den Vorfall sind jedoch noch unklar. Der Automat wurde schwer beschädigt, die komplette Vorderseite war herausgerissen, während Teile des Automaten ins Gleisbett geschleudert wurden, was zu einer Sperrung von Gleis 1 führte. Die Höhe des Sachschadens ist derzeit noch unbekannt, und es ist unklar, ob die Täter etwas gestohlen haben. Glücklicherweise gab es bei der Explosion keine Verletzten.
Bahnverkehr betroffen
Die Sprengung führte zu erheblichen Störungen im Bahnverkehr, und die Dauer der Sperrung ist bislang ungewiss. Reisende auf der Strecke zwischen Dresden und Leipzig müssen sich auf Verzögerungen einstellen. Die Sicherheitsbehörden sind bestrebt, die Hintergründe der Tat rasch aufzuklären.
Im Rahmen der bundesweiten Kriminalstatistik zeigt sich ein besorgniserregender Anstieg der Straftaten in Deutschland. Laut der Polizeilichen Kriminalstatistik 2023, die auf der Website des BKA veröffentlicht wurde, stiegen die erfassten Straftaten um 5,5 % auf insgesamt 5.940.667 Fälle. Dies entspricht den höchsten Fallzahlen seit 2016. Hauptursachen für den Anstieg sind eine erhöhte Mobilität nach dem Ende der Covid-19-Beschränkungen, wirtschaftliche Belastungen sowie eine hohe Zuwanderungsrate.
Anstieg der Kriminalität
Die Statistik belegt zudem einen Anstieg von 8,6 % bei Gewaltkriminalität, die 2023 mit 214.099 Fällen den höchsten Stand seit 2007 erreichte. Ein besorgniserregendes Detail ist, dass 34,4 % der Tatverdächtigen nichtdeutsche Staatsbürger sind. Während die Kriminalstatistik zeigt, dass vor allem Diebstahlsdelikte und Gewaltkriminalität zugenommen haben, bleibt die Lage hinsichtlich Cybercrime relativ stabil, mit einem leichten Rückgang von 1,8 %.
Die Ermittlungen zu dem Sprengstoffanschlag in Kühren gesellen sich zu einem besorgniserregenden Trend der Kriminalität, der auch die Öffentlichkeit zunehmend beschäftigt. Sowohl die Ermittler als auch die Bahnkunden hoffen auf schnelle Aufklärung und Wiederherstellung der Sicherheit im Bahnverkehr.