Im Zollernalbkreis haben Diebe in den vergangenen Wochen mehrere Friedhöfe ausgeraubt und dabei sakrale Gegenstände im Wert von über 10.000 Euro entwendet. Dieser Vorfall wurde zunächst auf dem Friedhof in Burladingen registriert, wo zahlreiche sakrale Gegenstände gestohlen wurden. Die Diebstähle begannen bereits Anfang Dezember und setzten sich bis kurz vor Weihnachten fort.

Am Truchtelfinger Friedhof wurden in den Tagen vor den Festtagen eine bronzene Madonna-Figur sowie ein Bronzekreuz entwendet. In den jüngsten Tagen wurde darüber hinaus ein weiteres Grabkreuz aus Bronze aus Truchtelfingen gestohlen, während eine Bronzefigur der Mutter Gottes vom Friedhof Winterlingen-Harthausen gestohlen wurde. Insgesamt sind seit Anfang Dezember fünf Diebstähle gemeldet worden, wobei die Polizei vermutet, dass es sich um die gleichen Täter handelt.

Die Vorgehensweise der Täter

Die Täter gingen bei ihren Taten äußerst brachial vor, indem sie fest verankerte Figuren und Kreuze gewaltsam aus den Grabeinfassungen rissen. Dies führte nicht nur zum Verlust der Gegenstände, sondern auch zu erheblichem Sachschaden. Die Polizei hat bereits Ermittlungen zu dieser Diebstahlserie aufgenommen und bittet Friedhofsbesucher und -mitarbeiter um erhöhte Aufmerksamkeit und sofortige Meldung bei verdächtigen Beobachtungen.

Tobias Pehle, Geschäftsführer des Kuratoriums „Immaterielles Erbe Friedhofskultur“, äußerte, dass solche Vorfälle Angehörige der Verstorbenen traurig und wütend machen. Es wird darauf hingewiesen, dass Diebstähle auf Friedhöfen in Baden-Württemberg keine Einzelfälle sind und erfahrungsgemäß in Wellen auftreten, wie swr.de sowie swp.de berichteten.

Quellen

Referenz 1
www.swr.de
Referenz 2
www.swp.de
Quellen gesamt
Web: 14Social: 188Foren: 39