In Waldshut-Tiengen laufen zurzeit umfangreiche Sanierungsarbeiten am Kanalnetz, insbesondere im Bereich Kaiserstraße 4 bis 22 sowie Wallstraße 3 bis 9. Diese Maßnahmen sind notwendig geworden, da es regelmäßig zu Verstopfungen im bestehenden Kanalnetz kam. Die Stadt hat das Ziel, durch die Rehabilitation und Neuverlegung eines Mischwasserkanals in der Marienstraße eine langfristige Lösung für die Entwässerungsproblematik zu schaffen. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich noch etwa drei Monate in Anspruch nehmen, bis im Juni 2025 die Arbeiten abgeschlossen sein sollen.

Während der Sanierung wird die Marienstraße zunächst in offener Bauweise verlegt. Anschließend stehen Erneuerungen in den Innenhöfen an. Für die Dauer der Arbeiten ist die Marienstraße für den Kraftfahrzeugverkehr gesperrt, jedoch bleibt Fußgängern und Anliegern der Zugang zu ihren Gebäuden erhalten, wenngleich sich Umwege ergeben können. Anwohner wurden bereits über die Baustelle informiert und darauf hingewiesen, ihre Mülltonnen oder -säcke zur nächstgelegenen, anfahrbaren Einmündung zu bringen, beispielsweise zur Waldtor- oder Kaiserstraße.

Details zur Sanierung

Im Rahmen des Sanierungsplans wird ein Teil des bestehenden Kanals erneuert, sowie die Fließrichtung ab Kaiserstraße 16 in Richtung Bäckerei Gamp angepasst. Um einen Anschluss an das öffentliche Kanalnetz zu gewährleisten, wird eine Durchleitung zwischen Kaiserstraße 4 und Marienstraße 1 eingerichtet. Diese Lösung bietet eine verbesserte Flexibilität in der Wasserhaltung und sorgt dafür, dass Rückstauprobleme zukünftig vermieden werden.

Zur Unterstützung bei Rohrproblemen und zur Vorbeugung von Verstopfungen bietet Rohrreinigung Hartmut in Waldshut-Tiengen umfassende Dienstleistungen an. Notfallhilfe bei Rohrproblemen ist ebenso verfügbar wie vorbeugende Inspektionen zur Früherkennung von Schäden und Verstopfungen im Rohrsystem. Mit modernsten Geräten, darunter TV-Inspektionssysteme, wird eine gründliche Überprüfung der Rohrabschnitte gewährleistet.

Verantwortung der Hausbesitzer

Hausbesitzer sind gesetzlich verpflichtet, ihre Abwasserkanäle und Abflüsse gut zu warten. Ablagerungen, die durch Papier, Fett und Kalk entstehen, können die Abwassersysteme beeinträchtigen. Insbesondere nach Verstopfungen kann eine professionelle Rohrreinigung erforderlich werden. Falls eine Verstopfung durch unsachgemäßen Gebrauch verursacht wird, trägt in der Regel der Mieter die Kosten, während Vermieter für die Reinigung der Rohre verantwortlich sind, es sei denn, der Mietvertrag enthält spezifische Regelungen dazu.

Für schnelle Hilfe stehen 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche Techniker bereit, die darauf ausgerichtet sind, am selben Tag des Anrufs zu intervenieren und die Räumlichkeiten nach Abschluss der Arbeiten sauber zu hinterlassen. Für weitere Informationen rund um die Kanaltechnik und die rechtlichen Aspekte können Interessierte die Webseite von Renos Kanaltechnik besuchen.