Waiblingen

Von der Farm auf den Tisch: Lokales Restaurant kooperiert mit Berufsbildungswerk Waiblingen

Die Schüler des Berufsbildungswerks Waiblingen haben in Zusammenarbeit mit dem Restaurant Untere Apotheke das innovative Projekt „Farm to Table“ ins Leben gerufen. Gemeinsam haben sie einen Gemüse- und Kräutergarten angelegt, dessen Erzeugnisse später in den kulinarischen Kreationen des Lokals verwendet werden. Bei einem Sommer-Menü können Gäste die frischen Produkte direkt vom Garten auf ihren Tellern genießen.

Im Rahmen des Projekts stehen praktische Erfahrungen im Gartenbau im Vordergrund. Die Schüler, darunter Jana, Nina und Benjamin, erhalten wertvolle Einblicke in Anbau- und Pflegemaßnahmen von Kräutern und Gemüse. Unter der Anleitung ihres Lehrers Günter Breusch lernen sie, wie man Pflanzen sorgsam kultiviert und ernten kann.

Die enge Verbindung zwischen Bildungseinrichtung und Gastronomiebetrieb ermöglicht es den Schülern, ihr erlerntes Wissen direkt in die Praxis umzusetzen. Durch die direkte Einbindung in den Prozess vom Anbau bis zur Verkostung erleben die Jugendlichen hautnah, wie nachhaltige und regionale Produkte den Weg auf den Teller finden.

Das Projekt „Farm to Table“ begeistert nicht nur durch die praktische Erfahrung im Garten, sondern auch durch die bewusste Wertschätzung von natürlichen Ressourcen und die Förderung eines nachhaltigen Lebensstils. Die Schüler profitieren von dieser ganzheitlichen Lernerfahrung und tragen dazu bei, das Bewusstsein für die Herkunft und Qualität von Lebensmitteln zu schärfen.

Durch die gelungene Zusammenarbeit zwischen Schülern, Lehrern und dem Restaurant Untere Apotheke entsteht ein inspirierendes Modellprojekt, das verdeutlicht, wie Bildung und Gastronomie Hand in Hand gehen können, um eine nachhaltige und genussvolle Zukunft zu gestalten.

Baden-Württemberg News Telegram-Kanal Baden-Württemberg News Reddit Forum
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 12
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 167
Analysierte Forenbeiträge: 15

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"