Villingen-SchwenningenWirtschaft

Naturnah und insektenfreundlich: Bad Dürrheim bringt die Natur zurück in die Stadt

Bad Dürrheim plant, die Kurstadt in einen artenreichen Lebensraum für verschiedene Tierarten, insbesondere Wildbienen, Distelfinken und Schwalbenschwänze, zu verwandeln. Eine Schulung im Rahmen des Projekts „Natur nah dran“ des Naturschutzbundes (NABU) diente dazu, 60 Vertreter ausgewählter Kommunen, darunter auch Bad Dürrheim, mit Anregungen und Tipps für die Schaffung artenreicher Lebensräume im Siedlungsraum auszustatten. Hierbei besuchten die Teilnehmer bereits umgestaltete Wildstaudenflächen und Wildblumenwiesen in Sinzheim, die im Vorjahr im Rahmen des Projekts angelegt wurden.

Die konkrete Planung für Bad Dürrheim begann Anfang Mai mit einer Begehung vor Ort, bei der Naturgartenplanerin Melanie Klemp und NABU-Projektleiterin Heike Kutzner das Team aus Bad Dürrheim unterstützten. Gemeinsam wurden potenzielle Grünflächen identifiziert und erste Maßnahmen zur naturnahen Umgestaltung besprochen. Die Begehung bildet die Grundlage für die Detailplanung der ausgewählten Flächen, bevor anschließend mit der Umsetzung begonnen wird.

Bei der Umgestaltung setzen die Initiatoren auf mehrjährige Pflanzengemeinschaften, die den Standortbedingungen entsprechen und langfristig wertvolle Biotope schaffen. Die Erfahrungen aus anderen Kommunen zeigen, dass Geduld ein wichtiger Faktor ist, da die Entwicklung artenreicher Lebensräume Zeit braucht. Martin Klatt, NABU-Projektleiter, erklärt die Bedeutung der Wildpflanzenflächen für Insekten und betont, dass jeder Quadratmeter zählt. Die Schaffung dieser wertvollen Lebensräume ist nicht nur ein Gewinn für die Natur, sondern auch für die teilnehmenden Kommunen, die langfristig von einem naturnahen und artenreichen Stadtbild profitieren.

Baden-Württemberg News Telegram-Kanal Baden-Württemberg News Reddit Forum

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"