Die Sportlerwahl 2024 im Altenburger Land hat offiziell begonnen. Ab dem 22. Februar 2025 können Sportfans ihre Stimmen für die nominierten Nachwuchssportlerinnen und -sportler online abgeben. Die Osterländer Volkszeitung stellt die Nominierten in insgesamt sechs Kategorien vor. In der Kategorie „Nachwuchssportlerin“ stehen fünf herausragende Talente zur Wahl.
Die Nominierten
Zu den nominierten Nachwuchsportlerinnen gehören:
- Izabela Ignatova (Karate, SKD Sakura Meuselwitz) – Sie trainiert fünf- bis sechsmal pro Woche, betreibt Karate seit drei Jahren und strebt an, an der Deutschen Meisterschaft teilzunehmen. Ihre Schwerpunkte liegen auf Disziplin, Ausdauer und Respekt.
- Liv-Gretha Kern (Leichtathletik, LSV Schmölln) – Als beste Stabhochspringerin ihrer Altersklasse in Mitteldeutschland trainiert sie dreimal pro Woche und zusätzlich im Geraer Leistungszentrum. Ihr Ziel sind die Deutschen Meisterschaften in Ulm.
- Matilda Petersen (Fechten, SV Einheit Altenburg) – Sie fechtet seit sieben Jahren, hat erfolgreich an den Thüringer und Mitteldeutschen Meisterschaften 2024 teilgenommen und qualifiziert sich nun für die Deutschen Meisterschaften in der Altersklasse U13.
- Alexa Pruß (Judo, PSV Schmölln) – Sie begann im Alter von sieben Jahren mit Judo und ersehnt weitere Titel in der Altersklasse U18, nachdem sie bereits als Landesmeisterin und Mitteldeutsche Meisterin 2024 abgeschlossen hat. Platz neun bei den Deutschen Meisterschaften stellt eine beachtliche Leistung dar.
- Zoe Schütz (Leichtathletik, FSV Meuselwitz) – Aktive Athletin seit fünf Jahren und dreifache Thüringer Landesmeisterin 2024, wurde sie in den Thüringer E-Kader aufgenommen und wird die Sportschule in Jena besuchen.
Das Internet-Voting, das allen interessierten Bürgern offensteht, wird zusammen mit weiteren Kategorien am 22. Februar 2025 gestartet.
Sportliche Vielfalt im Altenburger Land
Die Sportlerwahl verdeutlicht das Engagement und die Talente im Altenburger Land. Die Vielfalt der Sportarten, von Karate bis Fechten, zeigt das breite Spektrum, das die junge Generation begeistert. Insbesondere Leichtathletik nimmt hierbei einen bedeutenden Platz ein. In deutschlandweiten Rankings sieht man, dass die Leistungen von Athleten wie Liv-Gretha Kern und Zoe Schütz auch über die Grenzen des Altenburger Landes hinaus geschätzt werden.
Die Leidenschaft und der Einsatz der Sportlerinnen und Sportler wird durch die Unterstützung lokaler Vereine wie dem SG Nied gefördert. Der Verein, mit einer Mitgliedschaft von rund 2.000 Personen, bietet vielfältige Sportmöglichkeiten und leistet einen wertvollen Beitrag zur sportlichen Entwicklung in der Region. Besonders die Leichtathletikabteilung, die seit 1980 aktiv ist, hat durch zahlreiche Trainer, darunter langjährige Mitglieder wie Uwe Logemann und Andreas Jungwirth, dazu beigetragen, viele Talente auszubilden.
Zusätzliche Informationen zur Förderung des Sports finden sich in den umfangreichen Publikationen der wissenschaftlichen Literatur. Eine Studie über die Sportentwicklung bietet wertvolle Erkenntnisse über die Bedeutung von Nachwuchsförderung in verschiedenen Disziplinen und verdeutlicht, wie wichtig es ist, Talente von früh auf zu unterstützen und ihnen die besten Rahmenbedingungen zu bieten.