JenaUlmWissenschaft

Revolutionärer Lichtfang: Jenaer Forscher entfesseln die Kraft von Eisen!

Forschende aus Jena und Ulm haben einen revolutionären Weg entdeckt, um mit speziellen Eisenverbindungen die Lichtabsorption gezielt zu steuern – eine bahnbrechende Entdeckung, die nachhaltige Energietechnologien revolutionieren könnte!

Ein bahnbrechender Durchbruch aus den Laboren in Jena und Ulm sorgt für Aufregung in der Welt der Wissenschaft! Forschende haben revolutionäre Methoden entdeckt, mit denen die Lichtabsorption von Eisenverbindungen präzise gesteuert werden kann. Was sich beinahe wie Zauberei anhört, könnte weitreichende Auswirkungen auf nachhaltige Technologien haben!

Im Fokus steht die Gruppe der sogenannten Chromophore – diese Moleküle haben die Fähigkeit, Licht in Energie umzuwandeln. Die Teams, die Teil des Sonderforschungsbereichs (SFB) CataLight sind, enthüllen, dass selbst winzige Veränderungen in der chemischen Struktur dieser Eisenverbindungen eine drastische Wirkung auf ihr Verhalten im Licht haben können. Sensationell ist, dass durch das Hinzufügen von Protonen die Art und Weise, wie das Licht absorbiert wird, effektiv verändert werden kann!

Inzidenztracker

Eine neue Ära der Lichtabsorption

„Wir haben zum ersten Mal demonstriert, dass wir die Lichtabsorption von Eisenkomplexen gezielt durch ihre Umgebung steuern können“, erklärt der Sprecher des SFB CataLight, Prof. Dr. Benjamin Dietzek-Ivanšić. Diese Erkenntnis ist nicht nur eine wissenschaftliche Sensation, sie bietet auch vielversprechende Perspektiven für die Entwicklung umweltfreundlicher Energiequellen.

Lichtabsorbierende Materialien sind entscheidend in der Photokatalyse und Photovoltaik – Gebieten, die für die Zukunft der nachhaltigen Energiegewinnung unerlässlich sind. Die neuen Erkenntnisse zeigen uns, dass diese Eisenverbindungen eine kostengünstige und umweltfreundliche Alternative zu selteneren Metallen wie Iridium oder Ruthenium darstellen könnten, die bislang in vielen Technologien bevorzugt wurden. Damit könnte ein Paradigmenwechsel in der Materialforschung eingeläutet werden!

Wissenschaft für eine grüne Zukunft

Die Wissenschaftler am Leibniz-Institut für Photonische Technologien und den Universitäten Jena und Ulm haben den Weg geebnet, um die Möglichkeiten der Eisenverbindungen weiter zu erforschen und zu optimieren. Die Vision? Den Einsatz dieser Materialien in Photovoltaik-Systemen, bei Katalyse-Prozessen und in nachhaltigen chemischen Anwendungen zu verstärken! Noch nie war die Aussicht auf eine kostengünstigere und ökologischere Technologie so greifbar!

Diese spannende Forschung, veröffentlicht im „Journal of the American Chemical Society“, ist nur der Anfang. Mit weiteren Studien könnte das Team noch tiefere Einblicke in die Mechanismen der Lichtwechselwirkungen gewinnen und somit zur Entwicklung innovativer Lösungen für die Aufbereitung nachhaltiger Energie beitragen.

Wissenschaftlicher Ansprechpartner: Prof. Dr. Benjamin Dietzek-Ivanšić,
Leiter der Forschungsabteilung Funktionale Grenzflächen am Leibniz-IPHT.

Originalpublikation: Beyond the First Coordination Sphere─Manipulating the Excited-State Landscape in Iron(II) Chromophores with Protons,
Journal of the American Chemical Society, 2024.

Mit einem beeindruckenden Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist unser Redakteur und Journalist ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft. Als langjähriger Bewohner Deutschlands bringt er sowohl lokale als auch nationale Perspektiven in seine Artikel ein. Er hat sich auf Themen wie Politik, Gesellschaft und Kultur spezialisiert und ist bekannt für seine tiefgründigen Analysen und gut recherchierten Berichte.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"