Am 2. Februar 2025 erlebte der SSV Jahn Regensburg einen überraschenden Erfolg gegen Hertha BSC, nachdem das Team zuvor eine herbe 1:5-Niederlage gegen SSV Ulm hinnehmen musste. Die Begegnung gegen Hertha BSC, einen der Favoriten auf den Aufstieg in die 2. Bundesliga, endete für Regensburg mit einem 2:0-Sieg. Die Tore erzielten Christian Kühlwetter in der 45. Minute per Elfmeter und Elias Huth in der Nachspielzeit (90.+2) nach einer Flanke von Sebastian Ernst. Regensburg trat entschlossen auf und zeigte ein mutiges Spiel, trotz eines geringeren Ballbesitzes.

Der Regensburger Torhüter Felix Gebhardt hatte während des Spiels wenig zu tun, da die Abwehr solide stand und Hertha keine klaren Chancen herausspielen konnte. Trainer Andreas Patz bezeichnete die Niederlage in Ulm als „unerklärlich“ und nahm vor der Partie gegen Hertha drei Änderungen in der Startelf vor. Er gab die Aufstellung erst eine Stunde vor Anpfiff bekannt und führte Einzelgespräche mit den Spielern, um sie optimal auf die Herausforderung vorzubereiten. Regensburgs couragierte Leistung und das aggressive Pressing zahlten sich aus.

Leistungsdaten und Matchfacts

Obwohl Hertha BSC eine bessere Passgenauigkeit aufwies, gelang es dem Team unter dem Druck von Regensburg nicht, die Defensive zu durchbrechen. Der beste Versuch für die Gäste kam von Linus Gechter, dessen Kopfball in der 18. Minute von Gebhardt entschärft wurde. Für Regensburg hatte Eric Hottmann in der 2. Minute und in der 14. Minute, der einen vielversprechenden Schuss abgeben konnte, die besten Gelegenheiten, doch beide blieben ungenutzt.

Die Komplexität der Partie zeigt sich auch in den Matchfacts:

Statistik Regensburg Hertha BSC
Tore 2,91 1,53
Schnellster Spieler Kai Pröger (34,12 km/h)
Tor mit geringster Wahrscheinlichkeit 1:0 von Christian Kühlwetter (77%)
Most Pressed Player Ibrahim Maza (26 Mal unter Druck)
Beste Pass Effizienz Jonjoe Kenny (+4,77)

Ausblick auf die kommenden Spiele

Mit dem Sieg verkürzte Regensburg den Abstand auf den Relegationsplatz 16 auf drei Punkte. Der nächste Gegner, Greuther Fürth, könnte eine weitere Chance für Regensburg darstellen, um aus der Abstiegszone herauszukommen. Patz betonte nach dem Spiel, dass die Mannschaft „ihr wahres Gesicht“ gezeigt habe, was auf einen positiven Trend hindeutet.

Der SSV Jahn Regensburg bleibt somit ein interessantes Team in der 2. Bundesliga, das mit engagierter Leistung die eigene Situation verbessern möchte. Hertha BSC hingegen muss sich nach diesem Rückschlag neu sortieren, um die Aufstiegsambitionen aufrechtzuerhalten.

Für weitere Statistiken und Details über die 2. Bundesliga besuchen Sie bitte kicker.de.

Die vollständigen Details zur Partie finden Sie auch bei sueddeutsche.de und bundesliga.com.