PolitikUlm

Landkreis Neu-Ulm hebt Katastrophenfall auf: Aufräumarbeiten dauern an

Der Landkreis Neu-Ulm in Schwaben hat ebenso wie der Landkreis Rosenheim den Katastrophenfall aufgehoben. Landrätin Eva Treu (CSU) betonte die Anstrengungen der vergangenen Tage und zeigte sich erleichtert darüber, dass die Lage nun unter Kontrolle ist. Mehr als 350 Personen mussten evakuiert werden, darunter Bewohner der Erstaufnahmeeinrichtung in Nersingen, Patienten der Stiftungsklinik in Weißenhorn und Besucher der Römervilla in Neu-Ulm.

Trotz der Aufhebung des Katastrophenfalls stehen noch umfangreiche Aufräum- und Reparaturarbeiten an, um die Schäden zu beseitigen. Landrätin Treu betonte auch ihre Solidarität mit benachbarten Landkreisen, die weiterhin mit den Auswirkungen des Hochwassers zu kämpfen haben. Die Region sei glücklicherweise glimpflich davongekommen, jedoch werde die Bewältigung der Folgen noch einige Zeit in Anspruch nehmen.

Die Evakuierungen und Hilfsmaßnahmen haben dazu beigetragen, größere Schäden zu verhindern und die Sicherheit der Bevölkerung zu gewährleisten. Die schnelle Reaktion der Einsatzkräfte und die koordinierten Maßnahmen haben dazu geführt, dass die Situation unter Kontrolle gebracht werden konnte. Die Bevölkerung wird weiterhin gebeten, wachsam zu bleiben und die Anweisungen der Behörden zu befolgen, um mögliche Risiken zu minimieren.

Baden-Württemberg News Telegram-Kanal Baden-Württemberg News Reddit Forum

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"