Am heutigen 1. Februar 2025 hat der 1. FC Köln die Tabellenführung in der 2. Fußball-Bundesliga zurückerobert, zumindest vorübergehend. Mit einem 2:1-Sieg gegen Eintracht Braunschweig konnte Köln den Hamburger SV wieder auf den zweiten Platz verweisen. Dies ist besonders bemerkenswert, da Braunschweig als Tabellenvorletzter in die Partie ging und seit mittlerweile acht Spielen auf einen Sieg wartet.
Die Partie begann für die Gäste aus Braunschweig vielversprechend: Ermin Bicakcic erzielte bereits in der ersten Minute das Führungstor. Doch der 1. FC Köln antwortete schnell. Eric Martel glich in der 13. Minute aus, bevor Damion Downs in der 30. Minute die Wende brachte und mit seinem Tor für die 2:1-Führung sorgte. Köln schaffte es jedoch nicht, die Kontrolle über das Spiel zu halten und wirkte in der zweiten Halbzeit passiv. Braunschweig drängte vehement auf den Ausgleich, wobei Johan Gomez in der 38. Minute den Pfosten traf und Levente Szabo in der 82. Minute nur das Außennetz anvisierte.
Spannung bis zum Schluss
Auf der anderen Seite vergab Köln in der Schlussphase durch Timo Hübers (80. Minute) und Leart Pacarada (84. Minute) weitere Chancen, den Vorsprung auszubauen. Der Druck von Braunschweig blieb allerdings hoch, was die Defensive von Köln auf die Probe stellte. Der Sieg bringt den Kölnern eine wichtige Bestätigung, während Eintracht Braunschweig weiter mit der größten Krise der Saison kämpft.
Zusätzlich zu den dramatischen Ereignissen in Köln fand auch in anderen Spielen der 2. Bundesliga unvergesslicher Fußball statt. Fortuna Düsseldorf setzte sich mit 3:2 gegen SSV Ulm durch und feierte somit den ersten Heimsieg des Jahres. Isak Johannesson und Dawid Kownacki schossen die Tore für die Gastgeber, wobei Kownacki mit insgesamt sieben Toren in den letzten sechs Spielen zum Spieler des Spiels avancierte.
Herber Rückschlag für Hertha BSC
Ein weiterer bemerkenswerter Spielverlauf ereignete sich im Duell zwischen Jahn Regensburg und Hertha BSC. Regensburg, aktuell Tabellenletzter, besiegte Hertha mit 2:0. Christian Kühlwetter sorgte mit einem Foulelfmeter in der 45. Minute für die erste Führung, die Elias Huth in der Nachspielzeit (90.+2 Minute) bestätigte. Diese Niederlage verstärkt die Schwierigkeiten für Hertha, die nach der neunten Saisonniederlage nun ernsthafte Probleme bei den Aufstiegsambitionen hat.
Die aktuellen Entwicklungen in der 2. Bundesliga zeigen, wie eng der Wettbewerb ist. Insbesondere die Ergebnisse der heutigen Spiele könnten künftige Entscheidungen im Meisterschaftsrennen beeinflussen. Für detaillierte Informationen über die Statistiken und den aktuellen Stand der Liga, besuchen Sie bitte kicker.
Die nächsten Spiele werden zeigen, ob Köln seine Führung verteidigen kann und ob Braunschweig aus seiner Krise herausfindet.