SportUlm

Fußball-Saison in der Bezirksliga Donau: Aufstiege, Abstiege und Überraschungen

Die Abschiedssaison im Bezirk Donau/Iller

Die vergangene Saison im alten Bezirk Donau war geprägt von Aufstiegen, Abstiegen und Überraschungen. Mit dem Abschied der „Bezirksliga Donau“ verabschiedeten sich zwei Mannschaften aus der Region aus der Liga. Die TSG Ehingen feiert als Aufsteiger in die Landesliga einen großen Erfolg, während der SV Oberdischingen nach einem Jahr in der Bezirksliga wieder in die Kreisliga absteigen muss. Die sogenannten „Big Three“ (SW Donau, SG Öpfingen, SG Altheim) und der Aufsteiger SV Ringingen werden in der neuen Bezirksliga Donau/Iller antreten.

Die Überraschungen der abgelaufenen Bezirksliga-Saison waren vielfältig. Der FC Ostrach stieg direkt von der Landesliga in die Kreisliga A ab, während die SG Öpfingen, Schwarz Weiß Donau und der FV Bad Schussenried um die Meisterschaft kämpften, letztendlich aber leer ausgingen. Besonders erfreulich war die Leistung der TSG Ehingen, die nach dem Abstieg direkt wieder aufstieg. Enttäuschung herrschte hingegen beim SV Oberdischingen, der den Klassenerhalt verpasste.

Die TSG Ehingen unter Trainer Taner Celik setzte in der letzten Saison auf junge Spieler, die sich als Glücksgriff erwiesen. Mit Markus Sauter verlässt ein Leistungsträger den Verein, während der Trainer die kommende Saison positiv sieht. Schwarz Weiß Donau, unter Timm Walter, konnte die gesamte Runde über ohne Heimniederlage bleiben und sicherte sich den dritten Tabellenplatz. Die SG Öpfingen unter dem neuen Trainer Andreas Maier belegte am Ende den vierten Platz und setzt für die nächste Saison auf neue Gegner und Routiniers wie Robin Stoß und Lukas Engel.

Die SG Altheim erreichte ihr Ziel des Klassenerhalts und konnte sich am Ende sogar einen einstelligen Tabellenplatz sichern. Die Mannschaft arbeitete nach der Winterpause hart und wurde durch Spieler der zweiten Mannschaft unterstützt. Der SV Oberdischingen hingegen musste nach einer enttäuschenden Saison den direkten Wiederabstieg hinnehmen.

Die vergangene Saison im alten Bezirk Donau war eine Saison voller Emotionen, Überraschungen und harter Kämpfe. Die Teams haben gezeigt, dass der Fußball im Bezirk lebt und auch in der kommenden Saison für Spannung und Begeisterung sorgen wird.

Baden-Württemberg News Telegram-Kanal Baden-Württemberg News Reddit Forum
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 10
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 177
Analysierte Forenbeiträge: 89

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"