Am 1. Februar 2025 triumphierte Fortuna Düsseldorf in einem spannenden Match gegen den SSV Ulm mit 3:2. Dies war der erste Heimsieg für Düsseldorf in diesem Jahr und sichert dem Team einen vorderen Platz in der 2. Fußball-Bundesliga mit insgesamt 33 Punkten. Das Spiel fand in der Düsseldorfer Arena vor 32.047 Zuschauern statt.

Die Partie begann vielversprechend für die Gastgeber, die bereits in der 9. Minute durch Isak Johannesson in Führung gingen. Dawid Kownacki baute den Vorsprung kurz darauf in der 15. Minute aus. Ulm antwortete jedoch prompt: Aaron Keller erzielte in der 13. Minute den Anschlusstreffer, was die Spannung im Stadion erhöhte. Kownacki stellte mit einem Foulelfmeter in der 60. Minute den alten Abstand wieder her, bevor Oliver Batista Meier in der 52. Minute erneut für Ulm verkürzte.

Ulm bleibt ohne Auswärtssieg

Trotz einer verbesserten Leistung konnte der SSV Ulm nicht gewinnen und bleibt mit 17 Punkten in der Abstiegszone. Dies markiert bereits das achte Auswärtsspiel in Folge, in dem das Team keine Punkte gewinnen konnte. Christian Ortag, der Torwart von Ulm, zeigte eine starke Leistung, darunter eine Parade gegen einen Handelfmeter. Allerdings führte der Abpraller sofort zu einem Tor für Düsseldorf, was die anfängliche Hoffnung auf einen Punktegewinn schmälerte.

Ähnlich wie im ersten Heimspiel gegen den 1. FC Kaiserslautern musste Ulm auch gegen Düsseldorf nach einem individuellen Fehler und einem Handspiel von Dennis Chessa in der 80. Minute einen Foulelfmeter hinnehmen, der den Ausgleich für Düsseldorf ermöglichte. Nur wenig später stellte Düsseldorf den Abstand erneut her.

Kownacki in Topform

Dawid Kownacki war der entscheidende Spieler für Düsseldorf, da er in den letzten sechs Spielen insgesamt sieben Tore erzielt hat. Damit unterstrich er seine entscheidende Rolle in der Offensive und gibt dem Team zusätzliche Hoffnung für die kommenden Spiele.

Die aktuelle Situation in der Tabelle der 2. Bundesliga zeigt eindrucksvoll die Herausforderungen, vor denen Ulm steht, während Düsseldorf anscheinend an Fahrt gewinnt. Die Berichterstattung über diese und andere Ligen findet man unter fbref.com. Zudem ist es bemerkenswert, dass die Seite auch erweiterte Statistiken wie xG (erwartete Tore) bietet und einen umfassenden Überblick über die Ligen und deren Verlauf gewährleistet.

Insgesamt war das Spiel ein weiterer Beweis für die Unberechenbarkeit des Fußballs und die Bedeutung von Konzentration und Disziplin, insbesondere für Mannschaften, die im Abstiegskampf stecken.

Für weitere Details lesen Sie mehr auf tz.de und swp.de.

Quellen

Referenz 1
www.tz.de
Referenz 2
www.swp.de
Referenz 3
fbref.com
Quellen gesamt
Web: 4Social: 59Foren: 12