In einem packenden Spiel der 2. Fußball-Bundesliga setzte sich Fortuna Düsseldorf am 25. Januar 2025 gegen den Karlsruher SC mit 3:2 durch. Vor 30.374 Zuschauern im Wildparkstadion sah es zunächst nach einem klaren Erfolg für die Gastgeber aus, die zur Halbzeit mit 2:0 führten. Mikkel Kaufmann brachte den KSC bereits in der 8. Minute in Führung, gefolgt von einem weiteren Treffer durch Robin Heußer in der 22. Minute.
Der später entscheidende Turnaround für die Fortuna begann unmittelbar nach der Halbzeitpause, als Dženan Pejčinović in der 47. Minute den Anschluss herstellte. Der Spieler traf nach einer Vorlage von Myron van Brederode und verhalf seinem Team damit zurück ins Spiel. Trotz eines kurz darauf folgenden Schusses von Isak Johannesson, der nur den Pfosten traf, ließ Düsseldorf nicht locker.
Entscheidende Wendepunkte
In der 81. Minute fiel der umstrittene Elfmeter für die Gäste, den Dawid Kownacki sicher verwandelte und so den Ausgleich erzielte. In der Nachspielzeit, genauer gesagt in der 90.+3 Minute, krönte Kownacki seine Leistung, indem er nach einem Eckball mit dem Kopf zum 3:2 für Düsseldorf traf. Damit sicherten sich die Düsseldorfer wichtige Punkte im Aufstiegskampf und bleiben in Sichtkontakt zur Aufstiegszone.
Diese Niederlage bedeutet für den Karlsruher SC einen Rückschlag, nachdem sie zuvor gegen SSV Jahn Regensburg (4:2) und SC Paderborn 07 (2:1) gewonnen hatten. Die Chance auf den Sprung an die Tabellenspitze wurde somit verpasst. Der KSC musste sich zudem nach einer Niederlage zum Rückrundenstart gegen den 1. FC Nürnberg (1:2), bei der das entscheidende Gegentor in der Nachspielzeit fiel, erneut geschlagen geben.
Stats und Ausblick
Kaufmanns erstes Tor war besonders bemerkenswert, da es das 900. Heimtor des KSC in der 2. Liga darstellt. Mit diesen Vorkommnissen bleibt die Liga spannend und die kommenden Spiele werden darüber entscheiden, wer am Ende der Saison in die Aufstiegszone einziehen kann. Der KSC wird am 31. Januar 2025 gegen den SV Elversberg antreten, während Fortuna Düsseldorf am 1. Februar 2025 gegen den SSV Ulm spielen wird. Weitere Informationen und Statistiken zur 2. Bundesliga finden Interessierte bei Kicker.
Insgesamt war das Match ein weiterer Beweis für die Unberechenbarkeit und den Nervenkitzel der 2. Fußball-Bundesliga. Die Fans dürfen gespannt sein, wie es für beide Mannschaften weitergeht. Mehr Details zu diesem aufregenden Spiel bietet auch Südkurier und Sportschau.