BildungPolitikUlmWissenschaft

Die 8 schönsten Parks und Gärten in Ulm und Neu-Ulm: Entdecken Sie die grünen Oasen der Donau-Doppelstadt!

An der Donau entlang spazieren zu gehen, liegt in Ulm und Neu-Ulm immer im Trend. Aber abseits des Flusses bietet die Region eine Vielzahl von Parks und Grünflächen für Erholung und Vergnügen. Hier sind acht der beliebtesten Parks in Ulm und Neu-Ulm, die Einheimische und Besucher gleichermaßen begeistern.

Die Friedrichsau in Ulm ist eine grüne Oase für Erholungssuchende und lockt Besucher von Nah und Fern an. Der Park wurde im Zuge der Landesgartenschau 1980 umfassend renoviert und bietet seitdem zahlreiche Einrichtungen wie Spielplätze, Sportanlagen und sogar ein Tiergehege mit einer Vielzahl von Tier- und Pflanzenarten. Die Friedrichsau ist ein Ort für Picknicks, sportliche Aktivitäten und gemütliche Spaziergänge.

Ein weiteres Juwel ist der Alte Friedhof in Ulm, der seit 1949 als Parkanlage dient. Ursprünglich als Friedhof genutzt, beherbergt er heute Grabmale namhafter Persönlichkeiten aus vergangenen Jahrhunderten. Nach einer umfangreichen Restaurierung im Jahr 2015 zählt der Alte Friedhof zu den schönsten Parkanlagen der Stadt und bietet Besuchern einen Ort der Ruhe und Besinnung.

Der Botanische Garten der Universität Ulm ist mit seinen 28 Hektar einer der größten botanischen Gärten Deutschlands. Hier können Besucher eine Vielzahl von Pflanzen aus aller Welt bestaunen und an Führungen und Kursen teilnehmen. Der Garten dient nicht nur der Forschung, sondern auch der Bildung und Erholung.

Diese Parks sind nur eine Auswahl der grünen Oasen in Ulm und Neu-Ulm. Weitere beliebte Parks sind der Rosengarten in Ulm, der Glacis-Park in Neu-Ulm, der Kollmannspark in Neu-Ulm, der Sportpark Wiley in Neu-Ulm und der Peter-Biebl-Park in Wiley-Süd. Jeder der Parks hat seinen eigenen Charme und lädt Besucher jeden Alters zum Verweilen und Entdecken ein.

Baden-Württemberg News Telegram-Kanal Baden-Württemberg News Reddit Forum

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"