In einem beunruhigenden Betrugsfall in Ulm versuchten kriminelle Anrufer, ältere Bürger um ihr Geld zu bringen. In der ersten Situation erhielt eine 85-jährige Frau einen Anruf von einem vermeintlichen Polizeibeamten, der behauptete, ihr Verwandter hätte einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht und eine Kaution von mehreren zehntausend Euro sei erforderlich. Glücklicherweise alarmierte sie ihren 89-jährigen Nachbarn, der den Betrüger entlarvte und den Anruf abbrach. Doch die Täter gaben nicht auf und versuchten es noch am gleichen Abend beim Nachbarn selbst, der ebenfalls den Hörer wieder auflegte.

Wenige Stunden später fiel jedoch eine 81-jährige Ulmerin auf eine ähnliche Masche herein. Sie erhielt den Anruf mit der gleichen betrügerischen Geschichte und übergab an ihrer Haustüre einen vierstelligen Geldbetrag an einen maskierten Täter. Erst danach wurde ihr klar, dass sie betrogen wurde. Die Polizei warnt eindringlich davor, auf derartige Anrufe zu reagieren. Kautionen werden nicht von echten Polizeibeamten oder Staatsanwälten verlangt. Die Empfehlung lautet, in solchen Fällen sofort das Gespräch zu beenden und sich direkt an die Polizei zu wenden.