Alb-Donau-KreisUlm

Begehen Sie den Grund der Donau im Tiergarten Ulm mit dem Donautunnel Aquarium

Erkundung der heimischen Fischwelt im Tiergarten Ulm

Der Besuch des Tiergartens Ulm bietet eine einzigartige Möglichkeit, die heimische Fischwelt hautnah zu erleben. Besonders beeindruckend ist das Donauaquarium mit seinem Aquarientunnel aus Plexiglas, der es den Besuchern ermöglicht, einheimische Süßwasserfische in ihrem natürlichen Lebensraum zu beobachten. Das Becken, das Deutschlands größtes Kaltwasserbecken mit rund 250.000 Litern Wasser ist, bietet einen faszinierenden Einblick in die Wasserwelt der Donau.

Eine Reise in die Unterwasserwelt

Der Donautunnel im Tiergarten Ulm lädt die Besucher ein, die Donau von einer neuen Perspektive aus zu erkunden. Durch den vier Meter tiefen und etwa 18 Meter langen Tunnel können die Besucher wie auf dem Grund der Donau entlang spazieren und dabei verschiedene heimische Fischarten wie Karpfen, Wels, Hecht, Rotauge und Stör beobachten. Steinbeläge an den Rückwänden des Beckens sorgen für eine naturgetreue Umgebung und vermitteln ein authentisches Unterwassererlebnis.

Herausforderungen für das Tiergartenteam

Das Pflegeteam des Tiergartens Ulm steht vor besonderen Herausforderungen, um das Donauaquarium in einwandfreiem Zustand zu halten. Tierpfleger, die für die Reinigung des Beckens zuständig sind, haben zusätzlich einen Tauchkurs absolviert, um den Anforderungen gerecht zu werden. Diese Maßnahme gewährleistet nicht nur die Gesundheit der Fische, sondern auch die Qualität des Besuchererlebnisses.

Eine einzigartige Attraktion

Das Donauaquarium in Ulm hebt sich von anderen Aquarien ab, da es hauptsächlich heimische Fischarten präsentiert. Während viele vergleichbare Einrichtungen exotische Fische zeigen, konzentriert sich der Tiergarten Ulm darauf, den Besuchern die Vielfalt der einheimischen Wasserbewohner näherzubringen. Diese Besonderheit macht den Donautunnel zu einer beliebten Attraktion für Natur- und Tierliebhaber.

Fazit

Der Besuch des Donauaquariums im Tiergarten Ulm bietet eine einzigartige Möglichkeit, die heimische Fischwelt zu entdecken und mehr über die Bewohner der Donau zu erfahren. Das Engagement des Tiergartenteams und die Vielfalt der präsentierten Fischarten machen den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis. Tauchen Sie ein in die faszinierende Unterwasserwelt und erleben Sie die Schönheit der heimischen Flora und Fauna!

Alb-Donau-Kreis News Telegram-KanalBaden-Württemberg News Telegram-Kanal Baden-Württemberg News Reddit Forum
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 19
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 68
Analysierte Forenbeiträge: 72

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"