Tübingen

Verkehrssicherheit und Lebensqualität verbessert: Ausbau der Knotenpunkte in Bad Urach genehmigt

Neue Pläne für die Verkehrssicherheit in Bad Urach

Das Regierungspräsidium Tübingen hat kürzlich den Planfeststellungsbeschluss für den Ausbau der Knotenpunkte „Wasserfall“ und „Hochhaus“ in Bad Urach im Zuge der B 28 genehmigt. Diese Maßnahmen werden dazu beitragen, die Verkehrssicherheit in der Region zu erhöhen und die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger zu verbessern.

Die geplante Umgestaltung der Knotenpunkte beinhaltet die Verlegung der Einmündung Bäderstraße, den Bau einer Fuß- und Radwegbrücke über die B 28, zusätzliche Fahrstreifen in den Knotenpunktbereichen und ein neues Brückenbauwerk im Zuge der Stuttgarter Straße über die verlegte Erms. Diese Maßnahmen sollen die Leistungsfähigkeit der Straßen erhöhen und zu einem besseren Verkehrsfluss beitragen.

Regierungspräsident Tappeser freut sich über den zügigen Abschluss des Verfahrens und betont die Bedeutung des Ausbaus der Knotenpunkte für die stark frequentierte B 28 in Bad Urach. Die Arbeiten für die Hauptbaumaßnahmen sind für das 1. Halbjahr 2025 geplant, mit dem Ziel, die B 28 bis zum Start der Gartenschau im Frühjahr 2027 in Bad Urach verkehrswirksam ausgebaut zu haben.

Die Bürgerinnen und Bürger haben im Juli 2024 die Möglichkeit, den Beschluss und die Planunterlagen in Bad Urach einzusehen und sich über die geplanten Baumaßnahmen zu informieren. Dieser Schritt stellt eine wichtige Phase in der Planung und Umsetzung dieser Verkehrsinfrastrukturverbesserungen dar.

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen

Der Ausbau der Knotenpunkte „Wasserfall“ und „Hochhaus“ in Bad Urach ist ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der Verkehrssituation in der Region. Durch diese Maßnahmen wird nicht nur die Verkehrssicherheit erhöht, sondern auch die Lebensqualität der Anwohnerinnen und Anwohner nachhaltig verbessert.

Baden-Württemberg News Telegram-Kanal Baden-Württemberg News Reddit Forum
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 3
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 101
Analysierte Forenbeiträge: 70

Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"