Am 27. Januar 2025 fanden in Biedenkopf, Hessen, die Deutschen Hochschulmeisterschaften (DHM) im Gerätturnen statt, organisiert von KTV Obere Lahn in Zusammenarbeit mit der Hochschule Darmstadt. An diesem hochklassigen sportlichen Event nahmen insgesamt 437 Studierende und Hochschulangehörige teil, die in verschiedenen Disziplinen gegeneinander antraten. Die Wettkampfgemeinschaft (WG) Köln trat mit 33 Mitgliedern an und erzielte bemerkenswerte Ergebnisse.
Das Frauen-Team der WG Köln konnte sich durch herausragende Leistungen den Titel der Deutschen Hochschulmeisterschaft sichern. Besonders bemerkenswert war die Leistung von Aiyu Zhu, die Mehrkampfsiegerin wurde und sich somit für die FISU World University Games 2025 qualifizierte. Diese Veranstaltung wird vom 16. bis 27. Juli 2025 in Städten wie Bochum, Duisburg, Essen und Mülheim an der Ruhr stattfinden.
Ergebnisse und Anerkennung
Die Kölner Turnerinnen und Turner erreichten in den Gerätedisziplinen insgesamt neun Finalplatzierungen. Besonders hervorzuheben sind die Podestplätze: Aiyu Zhu gewann sowohl im Stufenbarren als auch im Schwebebalken Silber, während die dritte Position im Stufenbarren an Teresa Frank ging. Andreas Jurzo belegte im Sprung den dritten Platz. Die Gesamtbilanz der Kölner Wettkämpfer lässt sich wie folgt zusammenfassen:
Platz | Gerät | Name |
---|---|---|
1. | Stufenbarren | Aiyu Zhu |
2. | Schwebebalken | Aiyu Zhu |
3. | Stufenbarren | Teresa Frank |
3. | Sprung | Andreas Jurzo |
Die Frauenmannschaft der WG Köln erreichte zudem den 3. Platz im ADH-Cup, der am zweiten Wettkampftag stattfand und auf erleichterte Wertungsvorschriften setzte. Insgesamt konnte die WG Köln drei Mal Gold, einmal Silber und dreimal Bronze gewinnen.
Ausblick auf zukünftige Veranstaltungen
Die nächste DHM-Titelkämpfe sind bereits für Juni 2025 in Tübingen geplant. Dieses Event bietet den Teilnehmenden nicht nur die Möglichkeit, sich sportlich zu messen, sondern auch die Aussicht auf eine Qualifikation für die FISU World University Games 2025, bei denen rund 8.500 studentische Spitzensportler aus bis zu 150 Ländern erwartet werden.
Ein großer Dank gilt den Veranstaltern, allen Helfern, Kampfrichtern sowie den Unterstützern wie Dr. Swantje Scharenberg und Melvin Lucas, die zum Erfolg der Veranstaltung beigetragen haben. Diese Meisterschaften fördern nicht nur den Wettkampf, sondern auch den Austausch und die Freude am Sport.