Die Kinderuni Siegen startet im Jahr 2025 mit einer spannenden Frühjahrsstaffel, die am 11. März ihre Tore öffnet. Diese beliebte Veranstaltung richtet sich an Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren und bietet eine Möglichkeit, auf unterhaltsame Weise in verschiedene wissenschaftliche Bereiche einzutauchen. Anmeldungen sind ab sofort unter kinderuni-siegen.de möglich.

In diesem Jahr steht das Oberthema „Gut versteckt. Was sieht man nicht auf den ersten Blick?“ im Mittelpunkt. Hierbei dreht sich alles um Dinge, die entweder verborgen oder nicht sofort sichtbar sind. Die Kinderuni Siegen, die seit 2007 als Kooperation zwischen der Universität Siegen und der Siegener Zeitung existiert, erhält zudem Unterstützung von der Sparkasse Siegen und der Industrie- und Handelskammer (IHK).

Veranstaltungsdetails

Die Frühjahrsstaffel umfasst vier Veranstaltungen aus unterschiedlichen Fachbereichen, die alle dienstags ab 17 Uhr im Hörsaal US – C 116 am Campus Unteres Schloss in Siegen stattfinden. Die Veranstaltungen sind:

  • 11. März 2025: Prof.in Dr. Klaudia Witte – Schutzstrategien von Tieren
  • 18. März 2025: Achim Neumann – Fluchtgeschichten aus der DDR
  • 25. März 2025: Prof. Dr. Holger Foysi – Wissenschaftliche Aspekte von Actionfilmen
  • 1. April 2025: Linguist Marius Albers – Dialekte und Sprachgrenzen

Jede Veranstaltung zielt darauf ab, die Wahrnehmung und das Verständnis der Kinder zu fördern. Themen wie Tiere, die sich ihrer Umgebung anpassen, und sprachliche Variationen, die je nach Region unterschiedlich sind, werden behandelt. Auch historische Fluchtgeschichten und die Tricks, die in Actionfilmen genutzt werden, stehen auf dem Programm.

Besondere Teilnehmervorteile

Die jungen Teilnehmer dürfen sich auf einige besondere Annehmlichkeiten freuen. Jeder erhält ein Schlüsselband, einen Studienausweis, Schreibblöcke und Stifte. Nach drei erfolgreichen Teilnahmen an den Veranstaltungen wird ein Kinderuni-Diplom vergeben, das wertvolle Anerkennung für ihr Engagement bietet.

Kinderunis sind ein wachsender Trend in Deutschland, wobei die erste Kinderuniversität 2002 in Tübingen gegründet wurde und mittlerweile an vielen Hochschulen etabliert ist. Diese Veranstaltungen ermöglichen es Kindern, bereits frühzeitig in Kontakt mit Hochschulbildung zu treten und fördern eine Gesellschaft, in der Bildung für alle zugänglich ist.

Mit diesen attraktiven Angeboten zeigt die Universität Siegen nicht nur ihre Verankerung in der Gesellschaft, sondern spricht auch gezielt die Eltern ihrer jungen Teilnehmer an, um den Zugang zur Wissenschaft aktiv zu gestalten. Insgesamt bleibt die Kinderuni ein wertvolles Format, das große Fragen kindgerecht aufbereitet und einen frühzeitigen Zugang zu Bildung fördert.

Das vollständige Programm und weitere Informationen sind erhältlich auf der offiziellen Webseite kinderuni-siegen.de, die neben den Details zu den Veranstaltungen auch einen Überblick über die Philosophie und die Ziele der Kinderuni bietet. Wie auch andere Kinderuniversitäten, fördert die Siegener Variante eine Gesellschaft, in der Bildung für alle sichtbar und zugänglich ist. Mehr dazu auf wissenschaftskommunikation.de.