Am 7. Februar 2025 mussten die Eisbären Bremerhaven eine herbe Niederlage gegen die Tigers Tübingen einstecken. Das Spiel endete mit 59:74 für Tübingen, das sich weiterhin in den Playoffs der BARMER 2. Basketball Bundesliga befindet. Bremerhaven hatte vor dem Spiel den sechsten Rang belegt und war ein potenzieller Play-Off-Teilnehmer, während Tübingen aufgrund von drei Niederlagen in Folge auf den neunten Rang gefallen war und unter Druck stand. Damit stellt sich die Frage, ob die Eisbären ihre Form rechtzeitig finden können, um in der entscheidenden Phase der Saison zu bestehen.

Die Partie begann für die Tigers vielversprechend. Sie führten schnell mit 8:3 in der vierten Minute und zeigten insgesamt eine solide Leistung. In der ersten Halbzeit hatte Bremerhaven jedoch Schwierigkeiten, seine Form zu finden. Mit einer schwachen Wurfquote von nur 38 % bei Zweiern und bereits fünf Team-Fouls in der siebten Minute hatten die Eisbären ihre Probleme. Tübingen gewann das erste Viertel mit 17:13 und das zweite mit 19:15, was zu einem Halbzeitstand von 36:28 führte.

Leistungseinbruch und Versäumnisse

Die Eisbären benötigten eine signifikante Leistungssteigerung, doch diese blieb aus. Im dritten Viertel erzielten sie nur 14 Punkte, während Tübingen auf 18 kam. Obwohl Bremerhaven in der 32. Minute beim Stand von 56:52 noch eine Siegchance hatte, konnten sie im letzten Viertel nicht konstant spielen und erzielten dennoch 17 Punkte.

Die Tigers Tübingen haben sich in der Tabelle stark verbessert und beendeten die Hauptrunde als Tabellenzweiter. In der letzten Saison gewann Tübingen bereits in der ersten Runde der Playoffs gegen Bremerhaven mit 3:1 Siegen. Diese frühere Rivalität gepaart mit der aktuellen Form der Teams lässt die bevorstehenden Spiele umso spannender erwarten.

Ein Blick auf die Statistik

Zusätzlich zu der Spielanalysen gibt es auch erwähnenswerte individuelle Leistungen. Bremerhaven hat in den letzten 14 Spielen beeindruckende elf Siege erzielt und sich somit auf den siebten Rang verbessert. Zu den Leistungsträgern gehört Center Robert Oehle, der durchschnittlich 12,6 Punkte und 7,4 Rebounds pro Spiel beisteuert. Der Topscorer Matt Frierson bringt es auf 12,8 Punkte pro Spiel und glänzt mit einer Wurfquote von 53,2 % bei Dreipunktwürfen. Bremerhaven ist zudem das beste Dreierteam der Liga mit einer Gesamtquote von 38 %.

Für die Tigers wird die nächste Herausforderung am Sonntag um 16 Uhr in der Stadthalle Bremerhaven stattfinden. Tübingen kann in diesem spannenden Match auf ihre Stärken bauen, während Bremerhaven die Chance hat, seine Leistungen zu verbessern und sich den Einzug in die nächste Runde zu sichern. Tübingen hat noch mit dem Ausfall von Jekabs Beck zu kämpfen, dessen genaue Diagnose noch aussteht. Dennoch wird Trainer Danny Jansson mit den restlichen Spielern trainieren, während der Ticketverkauf für die nächsten Spiele bereits gut läuft.

Die Partie wird live auf sportdeutschland.tv übertragen, der Beginn der Übertragung ist um 19 Uhr. Neben dem Spiel wird es nach der Partie einen Alpi-Fantalk mit Sportdirektor Eric Detlev geben, was den Fans die Möglichkeit bietet, tiefere Einblicke in die Vorbereitungen und Strategien zu erhalten.

Weitere Informationen zu aktuellen Statistiken und Ergebnissen finden Sie auf der 2basketballbundesliga.de Seite.