Der VfB Stuttgart hat mit der Kaderplanung für den Sommer 2025 begonnen. Sportvorstand Fabian Wohlgemuth und seine Verantwortlichen beschäftigen sich intensiv mit möglichen Neuzugängen. Ein Transfergerücht über einen neuen Flügelspieler hat bereits die Runde gemacht, während die Winter-Transferperiode gerade vorbei ist. In diesem Zeitraum verpflichtete der Verein drei neue Spieler: Jacob Bruun Larsen von der TSG Hoffenheim, Finn Jeltsch vom 1. FC Nürnberg und Luca Jaquez vom FC Luzern, was die Mannschaft für die restliche Saison stärken soll berichte tz.de.
Am letzten Spieltag traf der VfB Stuttgart auf Borussia Dortmund im Signal Iduna Park. Das spannende Duell endete mit einem 2:1-Sieg für die Stuttgarter. Besonders bemerkenswert war das Eigentor von Waldemar Anton in der 3. Minute, das Dortmund in Führung brachte. Dennoch kämpfte sich Stuttgart zurück, mit einem Tor von Julian Chabot in der 45. Minute und einem weiteren entscheidenden Beitrag von Jamie Leweling so Yahoo Sports.
Auflösung des Spiels
Die Begegnung war von intensiven Momenten geprägt, darunter eine rote Karte für Julian Ryerson (Dortmund), der nach zwei gelben Karten in der 27. Minute vom Platz gestellt wurde. Julian Brandt konnte in der Nachspielzeit zum 1:2 verkürzen, kurz bevor Atakan Karazor von Stuttgart wegen einer gelben Karte für das nächste Spiel gesperrt wurde berichtet Yahoo Sports.
Vereinshintergrund
Der VfB Stuttgart, offiziell bekannt als Verein für Bewegungsspiele Stuttgart 1893, ist einer der traditionsreichsten Fußballvereine Deutschlands. Gegründet am 9. September 1893, zählt der Verein mehr als 100.000 Mitglieder und ist Gründungsmitglied der Bundesliga. Die MHP-Arena, mit einer Kapazität von 60.449 Zuschauern, dient als Heimstätte und hat eine lange Geschichte, die von einer Umfunktionierung zwischen 2009 und 2011 geprägt ist. Stuttgart hat fünf Meisterschaften und drei DFB-Pokalsiege errungen und kann auf viele bekannte ehemalige Spieler zurückblicken, darunter Joachim Löw, Jürgen Klinsmann und Mario Gomez erzählt Transfermarkt.