Der VfB Stuttgart steht vor einem wichtigen Duell in der Champions League. Am 21. Januar 2025 trifft das Team auf den Slovan Bratislava. Die Partie findet um 21 Uhr im NFS Bratislava statt und wird live auf DAZN übertragen. Vorberichte beginnen bereits um 20:30 Uhr, moderiert von Tobi Wahnschaffe, mit Kommentator Max Gross und Experte Benny Lauth. Die Übertragung ist sowohl in der DAZN-App als auch auf der DAZN-Website verfügbar, inklusive einer Konferenzübertragung auf DAZN 2.
In den letzten Jahren hat der VfB Stuttgart Höhen und Tiefen durchlebt. Trotzdem erfreut sich das Team großer Beliebtheit, und viele Anhänger möchten die Spiele im TV oder Livestream verfolgen. Die Übertragungsrechte für die Spiele des VfB liegen bei Sky, DAZN sowie den öffentlich-rechtlichen Sendern ARD und ZDF. Im Rahmen der Bundesliga finden die Spiele samstags um 15:30 Uhr und 18:30 Uhr bei Sky statt, während DAZN die Partien am Freitag und Sonntag zeigt.
Aktuelle Form des VfB Stuttgart
Der VfB Stuttgart kommt mit gemischten Ergebnissen in diesem Champions-League-Spiel. In der aktuellen Tabelle belegt das Team den 27. Platz mit nur 3 Punkten aus 6 Spielen und einem Torverhältnis von -7. Slovan Bratislava liegt noch weiter hinten auf dem 36. Platz, mit 1 Punkt aus ebenfalls 6 Spielen und einem Torverhältnis von -6. Beide Teams sind also unter Druck, Punkte zu sammeln und den letzten Platz in ihren Gruppen zu verlassen.
Für Fußballfans gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die Spiele live zu verfolgen. Während DAZN und Sky kostenpflichtige Abonnements erfordern, stellen die öffentlich-rechtlichen Sender einige Highlightstreams kostenlos zur Verfügung. Die ARD-Sportschau bietet samstags um 18:30 Uhr Zusammenfassungen, während das ZDF-Sportstudio um 23 Uhr weitere Höhepunkte präsentiert. Darüber hinaus können die Fans auch die Regelübertragungen im DFB-Pokal verfolgen, wo die meisten Spiele bei Sky, aber auch einige bei ARD und ZDF zu sehen sind.
Übertragungsrechte und Optionen für Fußballfans
Die Übertragungsrechte im deutschen Fußball besagen, dass die Bundesliga bis zur Saison 2024/2025 über 200 Live-Spiele pro Saison umfasst. Dies beinhaltet auch 33 Konferenzen, die für Fans von Bedeutung sind. So können alle 306 Spiele der 2. Liga und auch einige geplante Highlight-Clips direkt nach den Spielen auf verschiedenen Plattformen angesehen werden.
Die Champions League hingegen wird bis zur Saison 2023/2024 von DAZN und Amazon Prime übertragen, wobei Amazon Prime unter anderem eine Partie am Dienstag zeigt, während DAZN die übrigen Spiele überträgt. Fußballfans haben so die Möglichkeit, viele Spiele live zu genießen, gleichzeitig aber auch auf Höhepunkte und Zusammenfassungen zurückzugreifen.