Der VfB Stuttgart hat am 21. Januar 2025 einen beeindruckenden 3:1-Sieg gegen Slovan Bratislava in der Champions League erzielt. Bereits in der ersten Halbzeit konnten die Schwaben durch zwei Tore von Jamie Leweling (11. und 36. Minute) sowie ein spätes Tor von Fabian Rieder (87. Minute) ihren Gegner stark unter Druck setzen. Das einzige Tor für die Gastgeber gelang Idjessi Metsoko in der 85. Minute.

Mit diesem Sieg springt Stuttgart in der Tabelle vorübergehend auf einen Playoff-Platz und hat nun insgesamt zehn Punkte gesammelt. Für die Stuttgarter steht am 29. Januar das letzte Gruppenspiel gegen den renommierten Gegner Paris Saint-Germain an, wo ein Unentschieden ausreichen würde, um sich für die Playoffs zu qualifizieren. tz.de berichtet, dass die Mannschaft von Trainer Sebastian Hoeneß das Spiel von Beginn an dominierte und in den ersten 22 Minuten insgesamt elf Eckbälle herausholte.

Lewelings Glanzstück

Jamie Leweling hatte einen besonderen Abend. Sein erstes Tor fiel nach einem präzisen Pass von Deniz Undav, während sein zweites Tor nach einem Abpraller zustande kam. Dies war das erste Mal seit Mario Gomez im Jahr 2007, dass ein Stuttgarter in einem Champions-League-Spiel zwei Tore erzielte. Leweling verpasste in der ersten Halbzeit nur knapp einen Hattrick, als er kurz vor dem Pausenpfiff per Kopfball scheiterte. eurosport.de hebt hervor, dass Leweling und die Offensivreihe zwar dominierten, Stuttgart allerdings auch zahlreiche Chancen zur endgültigen Entscheidung vergab.

Yannik Keitel ersetzte den vorsorglich auf der Bank sitzenden Kapitän Atakan Karazor und überzeugte mit einer soliden Leistung im Mittelfeld, wo er zusammen mit Angelo Stiller die Doppelsechs bildete. Stuttgart zog sich in der zweiten Halbzeit etwas zurück, während Bratislava mutiger wurde und Druck aufbaute. Dennoch blieben die besseren Chancen auf Seiten der Gäste, und Torwart Alexander Nübel hatte einen relativ entspannten Abend ohne viel zu tun.

Ein Blick auf die Entwicklung

Die Rückkehr des VfB Stuttgart in die Champions League ist besonders bemerkenswert, da es das erste Mal seit fast 15 Jahren ist, dass der Verein auf dieser Bühne spielt. Die letzte Teilnahme liegt in der Saison 2009/10, als Stuttgart im Achtelfinale gegen den FC Barcelona aus dem Turnier ausschied. sportbuzzer.de beschreibt, wie der VfB seit diesem Zeitpunkt zwischen den Plätzen sechs und zwölf in der Bundesliga schwankte und mehrfach zwischen Erst- und Zweitliga pendelte. Unter Trainer Sebastian Hoeneß hat die Mannschaft in der aktuellen Saison eine bemerkenswerte Wende genommen und spielt nun mit viel Selbstvertrauen in der höchsten europäischen Liga.

In den kommenden Wochen wird sich zeigen, ob die Stuttgarter ihre Aufwärtstrend in der Champions League fortsetzen können. Der die Playoffs anvisierende VfB hat alle Chancen, sich einen Platz in der K.o.-Runde zu sichern, wenn sie im letzten Gruppenspiel gegen Paris Saint-Germain die richtige Leistung abrufen können.