Am 15. Februar 2025 steht ein spannendes Bundesliga-Spiel an: Der VfB Stuttgart empfängt den VfL Wolfsburg in der MHPArena. Die Partie beginnt um 15:30 Uhr und wird live auf Sky übertragen. In den letzten Jahren hatte der VfB Stuttgart mit Höhen und Tiefen zu kämpfen, doch trotz dieser Herausforderungen erfreut sich das Team weiterhin großer Beliebtheit bei den Fans, die die Spiele im TV oder Livestream verfolgen möchten. Die TV-Rechte für die Spiele des VfB Stuttgart sind komplex und werden von mehreren Anbietern abgedeckt. So liegen die Bundesliga-Rechte bei Sky und DAZN, wobei die Übertragungen Wie folgt organisiert sind: Freitag- und Sonntagsspiele werden von DAZN gezeigt, während die Samstagsspiele um 15:30 Uhr und 18:30 Uhr auf Sky und SkyGo laufen.
Im Kontext der aktuellen Bundesligasaison hat der VfB Stuttgart in den letzten drei Duellen gegen Wolfsburg ungeschlagen abgeschnitten. Die letzte Begegnung in der Vorsaison wurde von den Stuttgartern gewonnen. Das Hinspiel dieser Saison endete mit einem Remis von 2:2. Die Wolfsburger müssen im heutigen Spiel auf Joakim Maehle verzichten, der aufgrund seiner fünften Gelben Karte gesperrt ist. Maehle hatte in dieser Saison sechs direkte Torbeteiligungen, was einen Verlust für das Team darstellen könnte.
Spiele und Übertragungsdetails
Für die kommenden Wochen stehen noch einige interessante Begegnungen auf dem Programm. Nach dem heutigen Spiel gegen Wolfsburg geht es für den VfB Stuttgart am 23. Februar um 19:30 Uhr gegen die TSG Hoffenheim, ebenfalls in der Bundesliga, wo DAZN die Übertragung übernimmt.
Die Übertragungen sind jedoch nicht nur auf das Live-Spiel beschränkt. Fans können auch auf kostenlose Highlightstreams zurückgreifen. Diese sind verfügbar bei der ARD-Sportschau, die am Samstag um 18:30 Uhr ausgestrahlt wird, sowie im ZDF-Sportstudio, das um 23 Uhr beginnt, und bei der Bundesliga Pur bei Sport1, die am Sonntag um 08:30 Uhr läuft. Champions League-Spiele des VfB Stuttgart werden von DAZN sowie Amazon Prime übertragen, wobei Amazon Prime eine Partie am Dienstag zeigt, während alle anderen Spiele bei DAZN laufen. Im DFB-Pokal werden die Spiele größtenteils von Sky übernommen, einige Topspiele sind auch im ARD und ZDF zu sehen.
Statistiken im Fokus
In dieser Saison hat Wolfsburg bereits vier Spiele ohne Sieg hinter sich. Mit 30 Punkten nach 21 Spielen zeigen sie eine bessere Leistung als in der Vorsaison. Dennoch hat das Team in dieser Saison 15 Punkte nach Führung verspielt – ein negativer Ligahöchstwert. Beide Teams haben in den zweiten Halbzeiten insgesamt jeweils 25 Tore erzielt. Während Wolfsburg 16 Tore durch Standard-Situationen erzielt hat, netzte Stuttgart 14 Mal auf diese Weise. Zudem stehen beiden Teams insgesamt 15 verschiedene Torschützen zur Verfügung.
Für diejenigen, die das Spiel nicht live im Fernsehen verfolgen können, wird ein Liveticker auf SPORT1 verfügbar sein. Die Highlights des Spieltags können ab Montag, 0:00 Uhr, auf den digitalen Kanälen von SPORT1 abgerufen werden. Es sei angemerkt, dass das Spiel nicht im Free-TV übertragen wird – ein kostenpflichtiges Abo ist erforderlich, um die Spiele live zu verfolgen.
Für die Fans gibt es jedoch auch die Möglichkeit, kostenlose Livestreams zu den Testspielen auf dem YouTube-Kanal des VfB Stuttgart zu finden, die in der Regel ohne Kosten zugänglich sind. Gelegentlich überträgt Sky auch Testspiele auf Sky Sport News HD. Die aktuellen Rechtepakete für die Bundesliga, gültig bis zur Saison 2024/25, werden von Kicker ausführlich beschrieben.