Der VfB Stuttgart setzt seinen positiven Trend in der Bundesliga fort. Nach der Winterpause haben die Schwaben drei Spiele in Folge gewonnen und kletterten mit einem 4:0-Heimsieg gegen den SC Freiburg auf den vierten Platz der Tabelle. Sportvorstand Fabian Wohlgemuth zeigte sich nach dem Spiel zufrieden und bezeichnete den Auftritt als überzeugend. In den ersten drei Spielen des neuen Jahres hat der VfB die Maximalausbeute von neun Punkten erzielt und steht damit im Vergleich zur Vorsaison mit zwei Punkten mehr da.
Ein entscheidender Faktor für den Erfolg ist die Breite im Kader, die es Trainer Sebastian Hoeneß ermöglicht, ohne Qualitätsunterschiede zu rotieren und die Kräfte seiner Spieler zu schonen. Spieler wie Ameen Al-Dakhil, der im Spiel gegen Freiburg mit einer Geschwindigkeit von 32,71 km/h der schnellste auf dem Platz war, tragen zur Stabilität der Mannschaft bei. Hoeneß hat vielfältige Möglichkeiten, sowohl defensiv als auch offensiv zu agieren, und der gestiegene Konkurrenzkampf hat das Team zusätzlich motiviert.
Individualleistungen und Teamdynamik
Besonders herausragend war das Spiel gegen Freiburg, in dem Anthony Rouault, Ermedin Demirovic, Nick Woltemade und Deniz Undav die Tore erzielten. Angelo Stiller zeichnete sich als Vorbereiter aus und bereitete alle drei ersten Tore mit Ecken vor. Deniz Undav hat sich in diesem Jahr ebenfalls als konstant gezeigt, da er in jedem Bundesliga-Spiel 2025 einen Scorer-Punkt erzielte.
Im kommenden Champions-League-Spiel gegen Slovan Bratislava steht das Team unter Druck, da ein Sieg notwendig ist, um das Weiterkommen zu sichern. Die Aufgabe wird jedoch durch die zusätzliche Herausforderung des europäischen Wettbewerbs noch komplexer, insbesondere da Verletzungen einige Spieler schwächen.
Transfers und Training
Fabian Wohlgemuth hat kürzlich Ameen Al-Dakhil von FC Burnley verpflichtet, für den zwischen sieben und neun Millionen Euro gezahlt wurden. Al-Dakhil wird jedoch nicht sofort als Soforthilfe für die Defensive zur Verfügung stehen. Wohlgemuth erklärte, dass er in der aktuellen Situation nicht sofort für Entlastung sorgen könne, obwohl der Spieler über internationale Erfahrung und spielerische Qualitäten verfügt. Es wird erwartet, dass Al-Dakhil in drei bis vier Wochen einsatzfähig ist.
Die Abgänge von Hiroki Ito und Waldemar Anton haben die Defensive des VfB in der aktuellen Saison geschwächt, und Jeff Chabot zeigte im Auftaktspiel gegen Freiburg Schwierigkeiten im Spielaufbau. Dennoch hat Hoeneß das Talent Anrie Chase in die erste Elf integriert, das sich bisher gut bewährt hat und möglicherweise auch im nächsten Spiel gegen Mainz 05 von Beginn an spielen könnte.
Die kommenden Wochen werden für den VfB Stuttgart entscheidend sein. Neben dem anstehenden Liga-Spiel wird es auch darum gehen, die neuen Spieler zu integrieren und gleichzeitig den Druck in der Champions League zu meistern. Der Kader zeigt jedoch vielversprechende Ansätze, die Hoffnungen auf eine erfolgreiche Saison stärken.
Für weitere Statistiken und Informationen über das Team des VfB Stuttgart besuchen Sie bitte kicker.de.
Mehr über den VfB Stuttgart und dessen letzten Spiele und Transfers erfahren Sie bei ZVW und BW24.