Am 16. Februar 2025 verlor der VfB Stuttgart in einem spannenden Bundesliga-Spiel gegen den VfL Wolfsburg mit 1:2. Die Mannschaft von Trainer Sebastian Hoeneß konnte zwar durch ein Tor von Nick Woltemade in Führung gehen, gab diese jedoch in einer kritischen Phase des Spiels wieder aus der Hand. Hoeneß zeigte sich nach dem Spiel sichtlich enttäuscht über die mangelnde Reife seiner Mannschaft, insbesondere nach dem Führungstor.
Die Stimmung vor dem Anpfiff war optimistisch. Die Fans schafften mit einer beeindruckenden Choreo eine mitreißende Atmosphäre. Ein Sieg hätte dem VfB die Möglichkeit gegeben, sich von Wolfsburg auf acht Punkte abzusetzen. Doch die Freude über das frühe Tor währte nur kurz: Nur vier Minuten nach dem 1:0 gelang Wolfsburg der Ausgleich. Trainer Hoeneß betonte, dass die Mannschaft aus dieser kritischen Phase lernen müsse.
Kritik an der Spielweise
Hoeneß äußerte seine Unzufriedenheit über die Spielweise seiner Spieler. Die erste Halbzeit war ausgeglichen, doch nach der Führung fehlte es dem Team an Kontrolle. Laut dem Trainer verlor der VfB das Spiel aufgrund zweier Konter von Wolfsburg. Der enttäuschte Abwehrspieler Jeff Chabot stellte fest, dass Stuttgart die bessere Mannschaft war, jedoch mit dem ersten gefährlichen Torschuss des Gegners den Ausgleich kassierte.
Der Wolfsburger Trainer Ralph Hasenhüttl gab seiner Mannschaft jedoch recht, die nach der Pause mehr Glauben und Motivation zeigte. Mohamed Amoura verwandelte schließlich einen Handelfmeter zum 2:1 für die Gäste. Nach dem Spiel waren die Spieler des VfB, einschließlich Woltemade, unzufrieden, da sie die Führung zu leicht hergegeben hatten. Leipzig wird vermutet, dass die Mannschaft aus dieser Erfahrung lernen muss.
Fans und Vereinsführung zeigen sich enttäuscht
Die Enttäuschung der Fans über die verpasste Chance war groß. Sportvorstand Fabian Wohlgemuth kritisierte ebenfalls die mangelnde Cleverness der Mannschaft in der Schlussphase, die ihnen letztlich den Sieg kostete. Trotz der harten Kritik bleibt Hoeneß optimistisch und glaubt an die Grundmotivation seiner Spieler.
Mit dieser Niederlage hat der VfB Stuttgart nicht nur einen wichtigen Sieg vergeben, sondern auch die Möglichkeit, sich im internationalen Wettbewerb besser zu positionieren. Die Mannschaft muss nun in den kommenden Spielen zeigen, dass sie aus der bitteren Niederlage gelernt hat.