Am Samstag, dem 15. Februar, steht ein mit Spannung erwartetes Duell zwischen Borussia Dortmund und dem VfL Bochum an. Das „kleine Revierderby“ wird für beide Teams von großer Bedeutung sein, da Dortmund nach einer enttäuschenden 1:2-Niederlage gegen den VfB Stuttgart dringend Punkte benötigt. Bochum hingegen ist als Tabellenletzter auf der Suche nach einer Wende in der noch laufenden Bundesliga-Saison und will unbedingt aus der Abstiegszone heraus.
Ein herber Rückschlag für Bochum ist der Ausfall von Myron Boadu, der sich am 9. Februar im Spiel gegen Holstein Kiel eine Muskelverletzung am Oberschenkel zuzog. Der Verein gab am 11. Februar bekannt, dass der Torjäger nicht einsatzfähig sein wird. Details zur Schwere der Verletzung und zur Dauer seiner Abwesenheit wurden bislang nicht veröffentlicht. Boadu konnte in elf Pflichtspielen sieben Tore erzielen und eine Vorlage geben, darunter ein Dreierpack gegen RB Leipzig und zwei Tore gegen Holstein Kiel. Sein Fehlen wird die Bochumer Offensive stark beeinflussen.
Böser Doppel-Ausfall bei Bochum
Zusätzlich zu Boadu muss Bochum auch auf Felix Passlack verzichten, der sich ebenfalls verletzungsbedingt abmelden musste. Bei Passlack handelt es sich um eine Augenoperation, die er sich in einem früheren Spiel zuzog. Passlack hatte in dieser Saison in 21 Ligaspielen drei Vorlagen gegeben. Ein anderer belasteter Spieler, Maximilian Wittek, ist aufgrund einer Gelbsperre nicht verfügbar. Cristian Gamboa könnte Passlacks Position einnehmen, hat jedoch in dieser Saison nur begrenzte Spielzeit von 125 Minuten vorzuweisen. Die Auswahl an Spielern ist somit eingeschränkt, was die Herausforderungen für den Trainer und die Mannschaft vergrößert.
Bochum kann auf einen motivierten Kader zählen, der in den letzten Begegnungen dennoch nicht überzeugen konnte. In den letzten sieben Liga-Duellen gegen Dortmund gelang es Bochum, dreimal ein Unentschieden zu erzielen. Ein Sieg bleibt den Bochumern im Gedächtnis, als sie im April 2022 Dortmund mit 4:3 bezwangen. Trotz der aktuellen Schwierigkeiten weiß man bei Bochum, dass man gegen Dortmund schon vorher gefährlich werden konnte, insbesondere in der Hinrunde der laufenden Saison, wo Dortmund nach einem 0:2-Rückstand mit 4:2 gewann.
Fokus auf Verletzungen in der Bundesliga
Die Situation von Boadu und Passlack spiegelt einen weitreichenden Trend in der Bundesliga wider, wo Muskelverletzungen, insbesondere am Oberschenkel, zu den häufigsten Ausfallursachen gehören. Laut einer umfangreichen Untersuchung von fussballverletzungen.com sind Muskelverletzungen in der Saison 2022/23 die häufigste Art von Verletzungen. Dies könnte auf ähnliche Trainingsmethoden und Präventionsmaßnahmen in den Vereinen zurückzuführen sein.
Für Niko Kovac, den neuen Trainer von Dortmund, wird das bevorstehende Derby eine Möglichkeit sein, seinen ersten wichtigen Sieg mit dem Team einzufahren. Angesichts der Rivalität zwischen Bochum und Dortmund wird das Spiel nicht nur für die Punkte, sondern auch für das Prestige entscheidend sein.
Mit all diesen Faktoren im Hinterkopf könnte das Derby am Samstag zu einem spannenden Duell werden, wobei der Ausgang für beide Mannschaften von großer Bedeutung ist. Borussia Dortmund muss sich steigern, während der VfL Bochum um den Klassenerhalt kämpft.
Weitere Informationen über die vergangenen Begegnungen und die aktuellen Verletzungen der Spieler finden Sie auf den Webseiten von Ruhr24, Yahoo Sports und fussballverletzungen.com.