Mitte März 2025 beginnt in Ellwangen die umfassende Sanierung der Landesstraße L1060. Dieses Großprojekt erstreckt sich über sechs Bauabschnitte vom Kreisel Siemensbrücke bis zum Sportgelände Neunheim und ist ein wichtiger Schritt im Zuge der Vorbereitungen für die Landesgartenschau 2025. Die Sanierung folgt auf die bereits durchgeführten Arbeiten an der B290, die den Anwohnern und der Stadtverwaltung nach jahrelangen Protesten gegen Schlaglöcher und Lärm endlich Erleichterung bringen soll. Bürgermeister Volker Grab bezeichnet die Bauzeit als „sportlich“ und plant für den Abschluss bis Dezember 2025.

Besonders hervorzuheben ist der letzte Bauabschnitt, der die Strecke zwischen der Ampelkreuzung am Sportplatz Neunheim und dem Abzweig zur Schlosssteige bei Rattstadt umfasst. In diesem Ausbau wird ein neuer Kreisverkehr angelegt, um das Industriegebiet Neunheim IX besser zu erschließen. Damit wird nicht nur die Verkehrsinfrastruktur verbessert, sondern auch eine notwendige Entlastung für die Anwohner geschaffen.

Geplante Bauabschnitte und Umleitungen

Die Sanierung erfolgt in insgesamt sechs Bauabschnitten. Diese umfassen:

  • Kreisverkehr Siemensbrücke bis Einfahrt Varta Platz
  • Einfahrt Varta Platz bis Kreisverkehr Holbach
  • Kreisverkehr Holbach bis Einfahrt Schönenberg
  • Einfahrt Schönenberg bis Abzweigung Rattstadt
  • Abzweigung Rattstadt bis Abzweigung Schloss
  • Abzweigung Schloss bis Sportanlage Neunheim

Die Arbeiten sind so geplant, dass die Schönenbergkirche während der Bauarbeiten weiterhin anfahrbar bleibt. Für die Zeit der Baumaßnahmen werden diverse Umleitungen eingerichtet: Die Bedarfsumleitungen der A7 führen über Röhlingen, Pfahlheim und Dinkelsbühl. Zudem gibt es eine großräumige Umleitung für den überörtlichen Verkehr, die über Riepach, Stödlen, Wört und Dinkelsbühl verläuft. Ortskundige Fahrer können die Baustelle jedoch über die Schlosssteige umfahren.

Zusammenarbeit und Ausblick auf die Landesgartenschau 2026

Die Sanierungsmaßnahmen werden in Zusammenarbeit mit dem Regierungspräsidium Stuttgart sowie dem Planungsbüro Stadtlandingenieure GmbH durchgeführt. Ein temporärer Parkplatz für die Landesgartenschau 2026 soll östlich des neuen Kreisverkehrs angelegt werden. Es ist ein erklärtes Ziel der Stadt, die Heimattage im Juli trotz der laufenden Bauarbeiten zu ermöglichen. Dazu wird der Verkehr geschickt um die Baustelle geleitet.

Mit dieser umfangreichen Sanierung der L1060 setzt die Stadt Ellwangen nicht nur auf die Verbesserung der Straßeninfrastruktur, sondern auch auf eine größere Verkehrssicherheit und Lebensqualität für die Anwohner im Vorfeld der geplanten größten Landesgartenschau 2025 in der Region.