Ein kurzfristiger Personalausfall im Stellwerk Plochingen hat erhebliche Auswirkungen auf die Bahnverbindungen zwischen Stuttgart und München. Laut zvw.de verursachen die Störungen Ausfälle und Verspätungen von bis zu 90 Minuten, welche bis etwa 18:00 Uhr andauern können. Betroffen sind insbesondere die Fernverkehrszüge wie ICE und IC/EC, die die Strecken Stuttgart – Ulm – Augsburg – München sowie TGV-Züge zwischen Paris, Stuttgart und München bedienen.

Die Halte in Ulm, Plochingen, Göppingen und Günzburg entfallen vorübergehend im Fernverkehr, was Reisende vor zusätzliche Herausforderungen stellt. Die Deutsche Bahn empfiehlt zudem, sich über ihre digitalen Kanäle, einschließlich bahn.de und dem DB Navigator, sowie telefonisch unter der Nummer 030/2970 zu informieren.

Regionalverkehr ebenfalls betroffen

Die Störung macht sich nicht nur im Fernverkehr bemerkbar. Auch im Regionalverkehr gibt es erhebliche Einschränkungen: Die Strecke zwischen dem Stuttgarter Hauptbahnhof und Tübingen ist in beide Richtungen gesperrt. Die Einschränkungen gelten bis etwa 18:00 Uhr, wodurch Pendler und Reisende, die auf diese Verbindung angewiesen sind, ihre Reisepläne entsprechend anpassen müssen.

Hintergrund zum Schienenverkehr

Solche Störungen im Bahnverkehr sind vor dem Hintergrund steigender Zahlen im Schienenverkehr besonders bemerkenswert. Im Jahr 2023 wurden in der EU insgesamt 429 Milliarden Personenkilometer (Pkm) auf der Schiene zurückgelegt, der höchste Wert seit Beginn der Datenerfassung im Jahr 2004, wie destatis.de berichtet. Der Anstieg des Schienenverkehrs zwischen 2015 und 2019 um 9,4 % und die fast doppelte Zahl der Pkm im Vergleich zum Pandemiejahr 2020 zeigen einen merklichen Trend zur Nutzung des Bahnverkehrs.

In Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien und Polen wurden die höchsten Fahrgastzahlen im Jahr 2023 verzeichnet, während es in einigen anderen EU-Staaten, wie Irland, Luxemburg und Kroatien, zu einem Anstieg der Bahnfahrgäste um mindestens 28 % kam. Diese statistischen Erhebungen illustrieren die zunehmende Bedeutung des Schienenverkehrs, während gleichzeitig technische und personelle Herausforderungen, wie aktuell in Plochingen, bewältigt werden müssen.