Am 10. Februar 2025 steht Borussia Dortmund vor einer wichtigen Herausforderung in den Play-offs der Champions League. Die Mannschaft trifft auf Sporting Lissabon, während Trainer Niko Kovac auf seinen ersten Sieg unter seiner Leitung hofft. Kovac übernahm das Team kürzlich von Interimstrainer Mike Tullberg, dessen Amtszeit mit einem Unentschieden und zwei Siegen endete. Die erste Partie von Kovac führte jedoch zu einer 1:2-Niederlage gegen den VfB Stuttgart, was den Druck für das bevorstehende Spiel erhöht.
Die Partie gegen Sporting Lissabon findet am Dienstag statt, und Dortmund gilt als leichter Favorit, da sie in der Ligaphase auf dem 10. Platz stehen, während Sporting auf Platz 23 rangiert. Trotz dieser Favoritenrolle ist die Stimmung im Verein angespannt, da Dortmund in den letzten vier Bundesliga-Heimspielen nur ein Sieg gelang und die Mannschaft seit dem 4:0-Sieg gegen Freiburg im November schwächelt. Ein Erfolg in der Champions League wäre für Kovac besonders wichtig, um sich in seiner neuen Rolle zu etablieren.
Verletzungen und Sperren
Noch bevor das Play-off-Hinspiel beginnt, sieht sich der Trainer mit personellen Problemen konfrontiert. Julian Ryerson, Yan Couto und Maximilian Beier drohen aufgrund von Gelben Karten eine Sperre. Ryerson ist bereits für die Bundesliga gesperrt, was die Situation zusätzlich kompliziert. Zudem sind mehrere Spieler verletzt: Niklas Süle und Felix Nmecha fallen aus, während Nico Schlotterbeck für das Rückspiel gegen Sporting am 19. Februar aufgrund einer Sperre nicht verfügbar sein wird.
Die Herausforderung wird auch durch die schwache Leistung der letzten Begegnungen gegen den VfB Stuttgart verstärkt, gegen die Dortmund in den letzten fünf Spielen keinen Sieg erringen konnte. Stuttgart, der gegenwärtig auf Platz 5 der Bundesliga liegt, strebt die Liga-Doppelüberlegenheit über Dortmund an, nachdem sie im September einen 5:1-Sieg feierten.
Die Bilanz der Saison
Insgesamt steht Borussia Dortmund nach 20 Spielen auf dem enttäuschenden 11. Platz. Die Bilanz umfasst 8 Siege, 5 Unentschieden und 7 Niederlagen, was bedeutet, dass die Mannschaft vier Punkte hinter den Champions-League-Plätzen zurückliegt. Diese Situation stellt den Druck auf Kovac, der die Mannschaft schnellstmöglich in die richtige Richtung bringen möchte, weiter in den Vordergrund. Bekanntlich hat Dortmund in dieser Saison Schwierigkeiten, konstante Leistungen zu zeigen, was die Aufgabe für Kovac nicht einfacher macht.
Um mehr über die Teamstatistiken von Borussia Dortmund zu erfahren, besuchen Sie bitte diese Seite auf Kicker.
In der kommenden Woche bleibt also abzuwarten, ob Dortmund die Wende schafft und nach dem enttäuschenden Auftritt gegen Stuttgart ein positives Zeichen in der Champions League setzen kann.