Am Sonntag, den 2. Februar, wird das Aalener Sinfonieorchester um 11 Uhr in der Stadthalle Aalen ein besonderes Neujahrskonzert geben. Dieses Konzert widmet sich Nationaltänzen aus verschiedenen Kulturkreisen, darunter deutsche, italienische, spanische, ungarische, slawische und brasilianische Klänge. Der Eintritt zu dieser kulturellen Veranstaltung ist frei, eine Spende ist jedoch willkommen, wie schwaebische-post.de mitteilt.

Das Konzert eröffnet mit der „Farandole“ aus der L’Arlésienne-Suite Nr. 2 von Georges Bizet, gefolgt von der „Danza delle Ore“ aus der Oper „La Giaconda“ von Amilcare Ponchielli. Eine weitere Facette des Programms ist Darius Milhauds „Le Boeuf sur le toit“, das eine Collage brasilianischer Melodien präsentiert. Die Solistin des Konzertes ist Delia Ramos Rodriguez, die als Konzertmeisterin des Orchesters auftritt.

Über die Solistin und die Leitung

Delia Ramos Rodriguez hat ihr Bachelorstudium in Violine 2016 am Real Conservatorio Superior de Música in Madrid abgeschlossen. Ihr Masterstudium in Deutschland, das sie bis 2019 an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart absolvierte, wird durch einen Master für Neue Musik im Jahr 2021 und ein Certificate of Advanced Studies (CAS) im Jahr 2022 bei Melise Mellinger und Prof. Nurit Stark ergänzt. Das Konzert wird von Manuel Töws geleitet, der die musikalische Leitung übernimmt.

Ein Blick in den weiteren Veranstaltungskalender

Während im Raum Aalen die Vorbereitungen für das Neujahrskonzert des Aalener Sinfonieorchesters laufen, finden auch in anderen Städten interessante Konzerte statt. Heute, am 18. Januar 2025, stehen unter anderem die „Winter Mitglieder der Bremer Philharmoniker“ sowie ein Auftritt des „Mädchenchors Hamburg“ im Programm. Der Mädchenchor wird unter der Leitung von Sebastian Beckedorf und Gesa Werhahn verschiedene Werke, darunter Kompositionen von Debussy und Smetana, aufführen, wie concerti.de berichtet.

Insgesamt verspricht das Neujahrskonzert des Aalener Sinfonieorchesters ein vielfältiges und unterhaltsames Erlebnis für Musikliebhaber und Kulturinteressierte zu werden. Die internationale Musiktradition, die in den Nationaltänzen zum Ausdruck kommt, bietet Zuhörern die Möglichkeit, sich von den Klangwelten verschiedener Länder verzaubern zu lassen.