Rems-Murr-KreisStuttgart

Neubau Bahnbrücken und Straßenbau: 46 Millionen Euro Investition in lokale Infrastruktur

Regierungspräsidium Stuttgart – Neuer Meilenstein beim Straßen- und Brückenbau

Der Bauabschnitt 2.3 des Neubaus der B 14 zwischen Nellmersbach und Backnang/West in Stuttgart hat erfolgreich den Zuschlag für den Hautbauvertrag erhalten. Die Bietergemeinschaft Max Bögl Stiftung & Co. KG und Heinrich Feess GmbH & Co. KG wird die Bauarbeiten übernehmen, was einen bedeutenden Fortschritt für die Infrastruktur der Region darstellt.

Die Vorbereitungen für dieses Bauvorhaben waren äußerst komplex, da neben den Ausführungsplänen auch Vereinbarungen mit verschiedenen Partnern wie der Stadt Backnang, der DB AG und dem Stromnetzbetreiber Syna GmbH getroffen werden mussten. Diese Kooperationen waren entscheidend, um die vielfältigen technischen und rechtlichen Anforderungen zu erfüllen und die geplanten Sperrpausen der Bahnstrecken vorzubereiten.

Der Bauplan sieht vor, dass im Herbst mit den Rodungsarbeiten begonnen wird, gefolgt von weiteren vorbereitenden Maßnahmen im Frühjahr 2025. Ab Sommer 2025 sind dann die eigentlichen Bauarbeiten geplant, die voraussichtlich bis 2029 abgeschlossen sein sollen. Während dieser Zeit werden auch dreimonatige Sperrungen der Bahnstrecken für den Bau der Brücken und Straßen durchgeführt.

Die Gesamtinvestition des Bundes in dieses Bauprojekt beläuft sich auf rund 46 Millionen Euro, die hauptsächlich in den Neubau der Bahnbrücken und den Straßenbau der B 14 fließen. Weitere Arbeiten wie die Straßenausstattung und der Bau von Lärmschutzwänden werden in den kommenden Monaten ausgeschrieben, um den Ausbau der Infrastruktur weiter voranzutreiben.

Das Regierungspräsidium Stuttgart wird in den nächsten Pressemitteilungen über die Fortschritte dieses Bauprojekts informieren. Alle Verkehrsteilnehmer werden um Verständnis für die Beeinträchtigungen während der Bauzeit gebeten.

Aktuelle Informationen zu Straßenbaustellen im Land Baden-Württemberg können Interessierte auf der Internetseite der Straßenverkehrszentrale des Landes abrufen. Zusätzlich steht die VerkehrsInfo BW App kostenlos und werbefrei zur Verfügung.

Baden-Württemberg News Telegram-Kanal Baden-Württemberg News Reddit Forum
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 5
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 87
Analysierte Forenbeiträge: 46

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"