Joachim Löw, der von 2006 bis 2021 Bundestrainer der deutschen Nationalmannschaft war, äußert in einem aktuellen Interview, dass er an seiner Eignung als Vereinstrainer zweifelt. Nach seinem Rücktritt nach der EM 2021 hat er seitdem keinen neuen Trainerjob angenommen und nimmt derzeit eine Auszeit vom Fußballgeschäft. In diesem Zusammenhang betont Löw, dass er unsicher sei, ob er die erforderliche Energie für die tägliche Arbeit mit jungen Spielern aufbringen kann, was für einen Trainer vital ist. Er hat allerdings keine Job-Offerte als Chefcoach erhalten, würde jedoch einem interessanten Angebot nicht ablehnen [{tz.de}].

Obwohl Löw derzeit keine konkreten Clubs oder Nationalteams in Aussicht hat, fühlt er sich bereit für eine neue Herausforderung. Er hat in den letzten Monaten mehrere Anfragen und Angebote erhalten, möchte jedoch nur eine Position annehmen, wenn er sicher ist, dass dies gut zu ihm passt. Während Löw eine Rückkehr als Nationaltrainer in Betracht ziehen kann, schließt er ein Engagement als Trainer der brasilianischen Nationalmannschaft aus und dementiert entsprechende Gerüchte. Seine umfangreiche Erfahrung in der Vorbereitung auf Turniere bezeichnet er als „das Salz in der Suppe“ und blickt auf Erfolge wie den Gewinn der Weltmeisterschaft 2014 sowie das Erreichen des EM-Finales 2008 zurück [{sportbuzzer.de}].

Erfolge und Karriere

Joachim Löw hat in seiner Karriere als Trainer große Erfolge gefeiert. Unter seiner Leitung absolvierte die deutsche Nationalmannschaft 198 Spiele, von denen 124 gewonnen wurden. Löws Trainerlaufbahn erstreckt sich über viele Stationen, beginnend bei den Junioren und über verschiedene Vereine bis hin zu seiner langen und erfolgreichen Zeit im Nationalteam. Zu den Höhepunkten seiner Trainerlaufbahn gehört auch der Gewinn des Confed Cups 2017 sowie der DFB-Pokal mit dem VfB Stuttgart im Jahr 1997, für den seine Trainerspuren schon frühzeitig erkennbar waren [{wikipedia.org}].

Nach seinem Rücktritt hat Löw bislang keine öffentliche Entscheidung über sein weiteres Vorgehen getroffen. Er scheint jedoch offenen für neue Herausforderungen zu sein, könnte er sich sowohl eine Rückkehr als Nationaltrainer als auch eine Tätigkeit bei einem Klub vorstellen. Trotz der gemeldeten Angebote zeigt er sich vorsichtig und betont, dass er gründlich darüber nachdenken möchte, bevor er eine Entscheidung trifft [{sportbuzzer.de}].