Die beliebte Kochshow „Das perfekte Dinner“ wird seit über 15 Jahren werktags von 19 bis 20.15 Uhr auf Vox ausgestrahlt. Aktuell befindet sich die Show in der Woche vom 3. bis 7. März 2025 in Freiburg. Hier treten fünf Hobbyköche gegeneinander an und präsentieren ihre selbstgekochten Drei-Gänge-Menüs. Jeder Teilnehmer hat dabei die Möglichkeit, Punkte von 0 bis 10 von seinen Mitstreitern zu erhalten, wobei die maximale Punktzahl pro Kandidat bei 40 Punkten liegt.

In der aktuellen Woche sind unsere Kandidaten:

  • Tag 1 (Montag, 3. März): Annika servierte Kürbissuppe mit Jakobsmuschel als Vorspeise, gefolgt von Elsässer Hackfleischtopf und beendete ihr Menü mit einer Orangen-Crème-brûlée.
  • Tag 2 (Dienstag, 4. März): Stefan bot Rote Bete mit Ricotta und Lachs zur Vorspeise an, gefolgt von geschmortem Kalb und einem Grieß-Dessert.
  • Tag 3 (Mittwoch, 5. März): Katja präsentierte eine Vorspeise aus Fisch und Kürbis, Bäckchen als Hauptspeise und ein Törtchen mit Eis zum Dessert.
  • Tag 4 (Donnerstag, 6. März): Andreas wird Flammlachs als Vorspeise anbieten, während die Hauptspeise Hirsch mit Rosenkohl und einer Pistazien-Himbeer-Nachspeise geplant ist.
  • Tag 5 (Freitag, 7. März): Max überrascht mit Tatare caprese und einem Tris di ravioli al tartufo als Hauptspeise.

Punktevergabe und Preise

Die erste Bewertung der Kandidaten hat bereits stattgefunden. Am Montag erhielt Annika 31 Punkte und am Dienstag konnte Stefan ebenfalls 31 Punkte erreichen. Katja, die am Mittwoch kochte, erzielte 37 Punkte. Die Punkte für Andreas und Max stehen noch aus. Der Gewinner der Woche wird mit 3000 Euro belohnt.

Die Rezepte sind online sowohl auf der Vox-Website als auch auf chefkoch.de verfügbar. Die Show ist nicht nur ein Wettkampf, sondern auch eine Inspirationsquelle für Zuschauer, die ihr Kochrepertoire erweitern möchten, um selbst aktiv in der Küche tätig zu werden.

Zukunft der Show

Nachdem sich die Show als ein fester Bestandteil der deutschen Fernsehunterhaltung etabliert hat, werden künftig auch neue Formate und Themen erwartet. So wird bereits über kommende Episoden in Stuttgart berichtet, wo Lars Brüchert orientalische Gerichte zubereiten wird. Die Frage, was Zuschauer von der Show erwarten, bleibt dabei zentral – sind es Überraschungen oder gewohnte Rituale?

„Das perfekte Dinner“ ist Teil eines breiten Spektrums von Kochsendungen im deutschen Fernsehen, das auch Formate wie „Die Küchenschlacht“ und „Lafer! Lichter! Lecker!“ umfasst. Diese Sendingestaltung fördert nicht nur die kulinarische Kultur in Deutschland, sondern bietet den Zuschauern auch Anregungen und Expertentipps für ihre eigene Küche. Die Sendung trägt dazu bei, Bewusstsein für gesunde Ernährung zu schaffen und inspiriert Hobbyköche, neue Rezepte auszuprobieren, wie dieerfahrungen.de ausführlich darstellt.

Für alle, die keine Episode verpassen möchten, sind regelmäßige Programmvorschauen und der Newsletter der Lieblingssendung hilfreiche Tipps, um über das Geschehen in der Kochshow-Welt informiert zu bleiben.