Jogi Löw, der ehemalige Bundestrainer der deutschen Nationalmannschaft, hat kürzlich Einblicke in sein privates Leben gewährt. In einem Interview sprach er offen über seinen unerfüllten Kinderwunsch und die Herausforderungen, die damit verbunden sind. Laut Löw war der Wunsch nach Kindern stets präsent, doch er und seine langjährige Partnerin Daniela Löw konnten diesen nicht verwirklichen. Auch nach ihrer Trennung im Jahr 2016 bleibt dieses Thema ein wichtiger Teil seines Lebens.

Der 65-Jährige, der am 3. Februar 1960 in Schönau im Schwarzwald geboren wurde, blickt auf eine beeindruckende Karriere zurück. Löw konzentrierte sich nach dem Ende seiner Spielerkarriere 1998 auf das Traineramt und führte die deutsche Nationalmannschaft 2014 zum Weltmeistertitel. Dies war einer der Höhepunkte seiner Laufbahn, die insgesamt 15 Jahre dauerte, bevor er 2021 nach dem Europameisterschafts-Ausscheiden gegen England zurücktrat.

Die private Seite von Jogi Löw

In dem Interview äußerte Löw, dass er die Entscheidung, keine Kinder zu bekommen, oft hinterfragt. Diese persönlichen Herausforderungen stehen im Kontrast zu seinem beruflichen Erfolg. Nach seiner Trennung von Daniela Löw plante das Paar keine offizielle Scheidung, bleibt jedoch freundschaftlich verbunden. Löws Lebensweg ist geprägt von Höhen und Tiefen, sowohl im Sport als auch im persönlichen Bereich.

Mit einer Größe von 181 cm und als Wassermann wird er oft für seine ruhige, besonnene Art geschätzt. Doch die Trauer um den unerfüllten Kinderwunsch zeugt von einer verletzlichen Seite, die nur wenigen bekannt ist. Löw betont, dass er diese Erfahrungen mit seiner Öffentlichkeit teilt, um anderen Mut zu machen, die ähnliche Herausforderungen durchleben.

Karriere und Erfolge

Joachim Löws Karriere begann beim TuS Schönau und zog ihn von dort zu namhaften Vereinen wie dem VfB Stuttgart und dem SC Freiburg, wo er Rekordtorschütze wurde. Nach einer Traineranstellung bei kleineren Clubs, übernahm er 2006 die Leitung der Nationalmannschaft, was den Grundstein für seine zunehmende Popularität legte. Neben dem Weltmeistertitel 2014 feierte die Mannschaft unter seiner Führung weitere Erfolge, darunter den europäischen Erfolg im Jahr 2017 beim Confed Cup.

Sein Werdegang zeigt, dass er nicht nur ein erfolgreicher Fußballtrainer ist, sondern auch ein Mensch, der mit persönlichen Herausforderungen konfrontiert ist. Diese Offenheit über sein Privatleben gibt einen neuen Blick auf den Mann hinter den Erfolgen und verstärkt die Verbindung zu seinen Fans.

Abschließend lässt sich sagen, dass Jogi Löw trotz seiner großen Erfolge als Nationaltrainer immer noch von inneren Konflikten geprägt ist. Themen wie der unerfüllte Kinderwunsch sind Teil seiner Lebensgeschichte und erinnern daran, dass jeder Mensch, unabhängig von seiner öffentlichen Rolle, persönliche Kämpfe zu bewältigen hat. Weitere Informationen zu seiner Lebensgeschichte und Karriere finden Sie bei Gala und mehr Details zu seinen aktuellen Aussagen bei Focus.